Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

MSCI-World-ETF: Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt für einen Kauf sein

Veröffentlicht am 07.02.2021, 08:11
Aktualisiert 07.02.2021, 08:36
MSCI-World-ETF: Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt für einen Kauf sein
AAPL
-
EUNL
-
MIWD00000PUS
-

Investoren, die den MSCI-World-ETF kaufen, werden gerne als Amateure verspottet. Doch in der Coronakrise ließ der Gigant seine Muskeln spielen.

Für das Jahr 2020 stand am Ende ein Plus von rund 6 % auf dem Zettel. Diese kleine, aber feine Rendite haut einen nicht vom Hocker, ist für eine passive Investition aber durchaus keine schlechte Entschädigung.

Mittlerweile ist der MSCI-World-Index in die Nähe des 52-Wochen-Hochs vorgerückt. Die Aktienmärkte laufen heiß! Das neue Jahr hat kaum angefangen und schon steht der Index um rund 5 % im Plus (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 06.02.2021).

Kann man so etwas noch kaufen? Aber ja! Wenn man eine Kleinigkeit beachtet, die in den nächsten Monaten allerhöchste Brisanz haben wird.

Kurzfristig kann der US-Dollar Rückenwind liefern Wer den iShares Core MSCI World UCITS ETF (DE:EUNL) USD (ACC) (WKN: A0RPWH) besitzt, hat bereits alles richtig gemacht. Diese Umsetzung des MSCI World Index ist mit einer Fondsgröße von rund 25 Milliarden Euro nicht nur mit der größte MSCI-World-ETF, sondern bringt von Haus aus einen Parameter mit, der demnächst in den Fokus rücken dürfte: die Fondswährung.

Super langfristig mag es keine Rolle spielen, in welcher Währung ein ETF geführt wird. Der US-Dollar ist in Euro gerechnet heute auf dem Stand von 2006.

Doch für den kurzfristigen Spaß kann man seine Käufe durchaus hin und wieder anhand der Fondswährung feinkalibrieren. Wer 2008 einen US-Dollar-MSCI-World-ETF gekauft hat, der steht jetzt alleine aufgrund der Abwertung des Euro im Vergleich zum US-Dollar mit satten 25 % im Plus.

Das intelligente Geld hat sich festgelegt Fragt sich nur, warum der Euro gerade jetzt zum US-Dollar abwerten sollte. Der Devisenmarkt ist tückisch. Hier drehen sich die ganz großen Räder.

Das aus meiner Sicht beste Indiz für eine Euro-Abwertung: die absurd hohe Absicherung kommerzieller Händler an den US-Terminmärkten.

Gegen was sichern die sich ab? Gegen eine Euro-Abwertung. Muss man diese Marktteilnehmer ernst nehmen? Auf jeden Fall!

Der Riecher der kommerziellen Händler (das intelligente Geld) war in den vergangenen Jahrzehnten hervorragend. Vor allem beim Währungspaar Euro/US-Dollar.

Wenn schon MSCI-World-ETF, dann jetzt! Alles könnte so schön sein. Wäre da nicht ein winziges Detail im MSCI-World-ETF, das vielen Investoren seit jeher Sorgen bereitet: die US-Dominanz.

Ein Großteil der Unternehmen im MSCI-World-Index haben ihr Hauptquartier in Nordamerika. Wenn nun der US-Dollar aufwertet, verteuert das die Exportware von US-Unternehmen. So die landläufige Theorie.

Doch ist das wirklich so? Mit einem Anteil von über 4 % ist die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) die unangefochtene Nummer 1 im MSCI-World-Index. Unternehmen dieser Qualität sind ganz klar Preissetzer. Die können für ihre Produkte verlangen, was sie wollen.

Wer sich ohnehin einen MSCI-World-ETF ins Depot legen will, hat jetzt aus meiner Sicht Rückenwind. Allzeithoch hin oder her!

The post MSCI-World-ETF: Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt für einen Kauf sein appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.