🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Nel-Aktie mit Zahlen zum 1. Quartal 2021

Veröffentlicht am 06.05.2021, 08:35
Nel-Aktie mit Zahlen zum 1. Quartal 2021
BLDP
-
PLUG
-
NEL
-
EFUEL
-

Viele Wasserstoff- und Momentum-Aktien wie Nel (OL:NEL) (WKN: A0B733), Plug Power (NASDAQ:PLUG) (WKN: A1JA81) oder Ballard Power (NASDAQ:BLDP) (WKN: A0RENB) geben heute stark nach (04.05.2021). Sie sind speziell im letzten Jahr (2020) übertrieben stark gestiegen und müssen deshalb nun korrigieren. Unternehmensspezifische Probleme liegen nur in Einzelfällen vor.

Hinzu kommt, dass der gesamte amerikanische Aktienmarkt aktuell überbewertet ist, sodass es schnell zu einem größeren Einbruch kommen könnte. Nel legte unterdessen heute seine Zahlen zum ersten Quartal 2021 vor (04.05.2021).

Nel baut sein Geschäft aus

Nel konnte seinen Umsatz im ersten Quartal 2021 weiter um 24 % auf 156,9 Mio. Norwegische Kronen steigern. Das operative Ergebnis verschlechterte sich unterdessen von -86,9 auf -98,2 Mio. Norwegische Kronen. Dies lag unter anderem an steigenden Rohstoffpreisen, die derzeit besonders stark anziehen. So legten die operativen Kosten insgesamt um 19,5 % auf 255 Mio. Norwegische Kronen zu.

Nel stellte im Zuge der aktuellen Expansionsphase aber auch mehr Personal ein. Auch diese Kosten stiegen um 23,3 %. Hinzu kamen pandemiebedingte Ausgaben. Unterm Strich musste Nel einen Verlust von -578,1 Mio. Norwegischen Kronen verbuchen. Im Vorjahresquartal waren es nur -3,2 Mio. Norwegische Kronen. Hauptgrund dafür ist eine Finanzbeteiligung an Everfuel (OL:EFUEL-ME) (WKN: A2QGNH), die das Finanzergebnis mit 465,6 Mio. Norwegischen Kronen belastete. Die Beteiligung könnte allerdings langfristig bei steigenden Kursen ebenso zu einem starken Gewinnsprung beitragen.

Der Auftragsbestand legt weiter zu Nel kalkuliert in seiner jetzigen Expansionsphase Verluste bewusst mit ein. Insgesamt wächst die Firma weiter. So legten die Vermögenswerte seit Jahresende 2020 um 10,46 % auf 6,78 Mio. Norwegische Kronen zu.

Nel findet zudem weiterhin genügend Investoren, weshalb der Kassenbestand von 2,3 auf 3,25 Mio. Norwegische Kronen anstieg. Die Bilanz und die Entwicklung des Auftragsbestandes sind für junge Unternehmen entscheidend. Beide Punkte erfüllt Nel, denn die Verschuldung bleibt gering und der Auftragsbestand wuchs gegenüber dem Vorjahresquartal um 83 % auf 1.085 Mio. Norwegische Kronen. Selbst gegenüber dem vierten Quartal 2021 wuchs er um etwa 11 %.

Nel bleibt weiterhin der weltgrößte Elektrolyseur-Hersteller. Das Unternehmen bestätigt zudem sein Ziel, die Produktionskosten je Kilogramm grünen Wasserstoff bis 2025 auf 1,5 US-Dollar drücken zu wollen. Ab diesem Punkt kann er mit fossilen Treibstoffen den Wettbewerb aufnehmen. Die Folge wären noch mehr Großinvestitionen und eine weitere Expansion.

Nel über die Aussichten Nel wird auch in diesem Jahr weiter investieren und expandieren. Mehr als 100 neue Mitarbeiter sollen hinzukommen. Gewinne sind deshalb nicht zu erwarten. Derzeit gehen die Analystenschätzungen erst ab 2024 vom Erreichen der Gewinnzone aus. Die Nel-Aktie wird bis dahin weiterhin sehr volatil bleiben.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.