Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

OrganiGram Holdings vs. Canopy Growth: Was ist der bessere Kauf?

Veröffentlicht am 09.12.2018, 10:34
Aktualisiert 09.12.2018, 11:15
OrganiGram Holdings vs. Canopy Growth: Was ist der bessere Kauf?
STZ
-

Es macht richtig Spaß, die Aktien der kanadischen Cannabisunternehmen OrganiGram Holdings (WKN:A12AQF) und Canopy Growth (WKN:A140QA) miteinander zu vergleichen. Denn zwischen den beiden gibt es erstaunlich viele Übereinstimmungen.

Der große Unterschied liegt jedoch in den jeweiligen Marktkapitalisierungen. Denn die Marktkapitalisierung von OrganiGram von rund 500 Millionen USD ist fast nichts im Vergleich zu der von Canopy Growth – die liegt bei knapp 11,5 Milliarden USD.

Nun natürlich die Frage: Welche dieser beiden Cannabisaktien ist der bessere Kauf? Nehmen wir die beiden Unternehmen doch mal unter die Lupe.

Was für OrganiGram spricht Der wahrscheinlich überzeugendste Grund, OrganiGram-Aktien zu kaufen, liegt darin, dass man irre viel Wert für sein Geld bekommt.

Sicher, das Unternehmen kann derzeit auf Jahresbasis gerechnet nur 36.000 Kilogramm Cannabis produzieren. OrganiGram rechnet jedoch damit, dass die jährliche Produktionskapazität bis April 2019 auf 62.000 Kilogramm anwächst, dann im August auf 89.000 Kilogramm und im Oktober auf 113.000 Kilogramm. Damit sollte das Unternehmen bei den geplanten Produktionskapazitäten der Cannabiszüchter auf Platz sieben rangieren.

Die aktuelle Marktkapitalisierung von OrganiGram rangiert hinter mindestens acht weiteren kanadischen Cannabisaktien, was ein weiterer schöner Pluspunkt ist. Die Kapazität, die man so pro investiertem Dollar bekommt, lässt OrganiGram attraktiver werden als viele der größeren Wettbewerber.

Und damit nicht genug: Das Unternehmen kann einen der höchsten Ernteerträge und die niedrigsten Anbaukosten der Branche vorweisen. So konnte OrganiGram Lieferverträge für den Cannabishandel in sieben kanadischen Provinzen abschließen, darunter auch die wichtigste von allen, nämlich Ontario.

OrganiGram konnte auch Fortschritte bei der Expansion in Märkte für Cannabis zum medizinischen Einsatz außerhalb Kanadas machen. Gemeinsam mit Alpha-Cannabis Pharma erschloss das Unternehmen den wichtigen deutschen Markt. Man erwarb eine Beteiligung am serbischen Hanfproduzenten Eviana. OrganiGram ist auch eine Partnerschaft mit CannaTrek eingegangen, um den australischen Markt für medizinisch verwendetes Cannabis zu bespielen.

Darüber hinaus könnte sich die strategische Investition des Unternehmens in Hyasynth langfristig auszahlen. Hyasynth hat ein Verfahren zur Herstellung hochwertiger Cannabinoide unter Verwendung gentechnisch veränderter Hefestämme entwickelt. Dieser Ansatz könnte die Produktion von reinen Cannabinoiden zu einem Bruchteil der derzeitigen Kosten ermöglichen.

Was für Canopy Growth spricht Im Gegensatz zu OrganiGram handelt es sich bei Canopy Growth um die größte Cannabisaktie der Welt in Bezug auf die Marktkapitalisierung – Punkt. Und Canopy ist bestens positioniert, um vom Wachstum der weltweiten Cannabisbranche zu profitieren.

Allem voran liegt das an der Produktionskapazität von Canopy. Das Unternehmen verfügt über eine lizenzierte Anbaufläche von über 4,3 Millionen Quadratfuß. Die sollte in nicht allzu ferner Zukunft auf 5,6 Millionen Quadratfuß steigen.

Canopy Growth hat ebenfalls Lieferverträge mit allen kanadischen Provinzen und Territorien abgeschlossen, die ihre Versorgungspläne bekannt gegeben haben. Das Unternehmen ist also in ausgezeichneter Verfassung, um den Einzelhandelsmarkt zu beliefern. Vor allem dank seiner Ladengeschäfte namens „Tweed“ und der Übernahme von Hiku, denen die Ladenkette Tokyo Smoke gehört.

Die internationalen Märkte für medizinisch verwendetes Marihuana bieten noch größere Chancen für Canopy – und das Unternehmen ist bereit, diese Chancen zu nutzen. Canopy Growth verfügt über große Niederlassungen in Australien, Europa und Lateinamerika. Insgesamt ist das Unternehmen in neun Ländern auf fünf Kontinenten vertreten.

Aber das große Ass im Ärmel ist die Partnerschaft zum Fortune-500-Unternehmen Constellation Brands (NYSE:STZ). Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Einführung von mit Cannabis versetzten Getränken. Constellation investierte im August 2018 4 Milliarden USD, um die Beteiligung an Canopy Growth auf 38 % zu erhöhen.

Welche Aktie sollte man kaufen? Kurz: extrem schwierige Entscheidung.

OrganiGram scheint derzeit eher das Schnäppchen zu sein. Ich denke, dass das Unternehmen das Wachstum von Canopy in den nächsten ein oder zwei Jahren übertreffen könnte, da die Bewertung sehr attraktiv ist.

Auf lange Sicht denke ich jedoch, dass Canopy Growth der größere Gewinner sein wird. Der weltweite Cannabismarkt wird in den nächsten 10 bis 15 Jahren voraussichtlich sprunghaft anwachsen. Mit seiner enormen Produktionskapazität, dem weltweiten Geschäft, riesigen Cash-Vorrat und den engen Beziehungen zu Constellation Brands gehe ich davon aus, dass Canopy Growth der größte Player in diesem Markt sein wird.

Ich mag beide Cannabisaktien. OrganiGram ist wahrscheinlich kurzfristig eine gute Wahl, langfristig sollte aber Canopy Growth die Nase vorn haben.

The Motley Fool empfiehlt Aktien von Constellation Brands und OrganiGram Holdings. Keith Speights besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel erschien am 17.11.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschsprachigen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.