Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Palfinger mit Rekordjahr: Was jetzt für und gegen den Kauf der Aktie spricht

Veröffentlicht am 04.03.2022, 08:52
Aktualisiert 04.03.2022, 09:07
Palfinger mit Rekordjahr: Was jetzt für und gegen den Kauf der Aktie spricht
PALF
-

Der Jahresstart 2021 war für die Aktionäre des Maschinenbau-Experten Palfinger (VIE:PALF) (WKN: 919964) alles andere als ermutigend. Satte 26,3 % verlor der Kurs seit dem 3. Januar. Heute bekommen wir die Aktie für 25,35 Euro (Stand: 3. März 2022). Auch langfristig machte Palfinger bislang wenig Freude. Seit Januar 2005 liegt die durchschnittliche Kursrendite bei gerade einmal 5,3 % pro Jahr. Wie viel Wachstumsfantasie steckt jetzt noch in dem Unternehmen aus Österreich?

Palfinger habe ich seit geraumer Zeit auf der Watchlist. Doch zu einem Investment konnte ich mich zu keinem Zeitpunkt durchringen. Der Grund: Die Kapitalrenditen von Palfinger gerieten in den vergangenen Jahren ins Stocken. Sorgen bereitet mir zudem der Free Cashflow. Dieser liegt nach einem kurzen Zwischenhoch mittlerweile wieder im negativen Bereich.

Palfinger meldet Rekordjahr Zum 90-jährigen Firmenjubiläum legt das Management um CEO Andreas Klauser herausragende Zahlen vor. Die Nachfrage stieg im Geschäftsjahr 2021 weltweit. Die Konsequenz: Der Umsatz kletterte um 74 % auf 1,84 Mrd. Euro. Der Gewinn liegt bei starken 86,6 Mio. Euro. Das ist sogar mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Das EBIT stieg 2021 auf 155 Mio. Euro.

Die starke Nachfrage 2021 stammte in erster Linie aus der wieder auflebenden Bau- und Forstwirtschaft. Auch das Thema Recycling spielt eine immer wichtigere Rolle. Und davon sollen jetzt auch die Aktionäre profitieren. Für 2021 schlägt der Vorstand der Hauptversammlung eine Dividende von 0,77 Euro je Aktie vor. Damit steigt die Dividendenrendite zum aktuellen Kurs auf 2,95 %. Zum Vergleich: 2019 wurde eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie ausgeschüttet. 2020 waren es 0,45 Euro.

Palfinger zahlt eine gesunde Dividende Die Payout Ratio liegt aktuell bei 33,3 %. Es ist schön zu sehen, dass die Dividende mit einer angemessenen Rate wächst. Aber sie wurde in der Vergangenheit auch mehrfach gekürzt. Von 2012 bis 2021 stieg sie unterm Strich von 0,22 auf 0,77 Euro. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 8,2 % pro Jahr.

Gleichzeitig kletterte auch der Gewinn pro Aktie um durchschnittlich 8,2 % pro Jahr. Angesichts des ordentlichen Wachstums und der gesunden Ausschüttungsquote denke ich, dass Palfinger seine Dividendenzahlungen auch in Zukunft steigern kann.

Palfinger ist keine Wachstumsrakete Was mich von einem Investment abhält, ist die langfristige Entwicklung des eingesetzten Kapitals (ROCE) bei Palfinger. In den vergangenen sechs Jahren blieben sowohl der ROCE als auch das eingesetzte Kapital von Palfinger weitgehend unverändert.

Das ist aber gar nicht schlimm. Stagnierende Kapitalrenditen sind nicht ungewöhnlich, wenn es sich um ein reifes und stabiles Unternehmen handelt. Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass Palfinger anständige 33,3 % seines Gewinns an die Aktionäre ausschüttet. Ich denke, in Zukunft wird diese Payout Ratio sogar noch steigen.

Die Aktie hat noch Luft nach oben Sicherlich hat Palfinger noch Potenzial. Aktie und Unternehmen sollten wir Fools immer getrennt voneinander betrachten. Haben wir es bei Palfinger mit einem starken Unternehmen zu tun? Ja, mit ein paar Abstrichen, die ich oben beschrieben habe.

Können wir die Palfinger-Aktie zu einem attraktiven Preis bekommen? Ja. Ich nehme an, dass sich der Free Cashflow bis 2025 deutlich steigert. Bis zum Jahr 2031 rechne ich hier mit einer Summe zum heutigen Gegenwert von rund 800 Mio. Euro.

Vor diesem Hintergrund liegt der faire Wert der Aktie bei etwa 45 Euro. Ich kann es also niemandem verdenken, der heute schon einsteigen möchte. Ich schaue mir stattdessen diese Aktie noch etwas genauer an.

Der Artikel Palfinger mit Rekordjahr: Was jetzt für und gegen den Kauf der Aktie spricht ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Palfinger.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.