Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Procter & Gamble oder Colgate-Palmolive? Welche Aktie die bessere Wahl sein könnte!

Veröffentlicht am 26.05.2024, 05:02
Procter & Gamble oder Colgate-Palmolive? Welche Aktie die bessere Wahl sein könnte!
CL
-
PG
-

Aktienwelt360 - Colgate-Palmolive (NYSE:CL) (WKN: 850667) und Procter & Gamble (NYSE:PG) (WKN: 852062) sind zwei Konsumgüterriesen, die in jüngster Zeit durch eine äußerst positive Kursentwicklung aufgefallen sind. Insbesondere die Procter & Gamble-Aktie überzeugt mit einer Kursverdopplung in den letzten zehn Jahren. Colgate-Palmolive kommt im gleichen Zeitraum auf einen Wertzuwachs von rund 40 %.

Doch welche Aktie könnte für Anleger die beste Option für die Zukunft sein? Tauchen wir tiefer in diese Fragestellung ein.

Bewertung von Colgate-Palmolive und Procter & Gamble

Zunächst lohnt sich ein Blick auf die Bewertung. Hier fällt auf, dass beide Aktien deutlich im 20er KGV-Bereich gehandelt werden. Allerdings liegt das erwartete KGV von Procter & Gamble mit 24 deutlich unter dem von Colgate-Palmolive mit über 27 (Stand: 15.5.24, Morningstar).

Deutliche Unterschiede gibt es auch beim kurzfristigen Wachstum. Dieses ist bei Colgate-Palmolive mit 8,3 % fast dreimal so hoch wie beim Konkurrenten aus Cincinnati. Mittel- und langfristig gleichen sich die Wachstumsraten jedoch an. Zumindest bei der PEG-Ratio gibt es keine großen Unterschiede mehr. Es liegt bei Procter & Gamble bei etwa 3,5 gegenüber einem Wert von 3,3 bei Colgate-Palmolive Stand: 15.5.24, Morningstar).

Margen im Blick

Auch bei den Margen, also dem prozentualen Anteil eines Ertragswertes vom Umsatz, gibt es Unterschiede. So überzeugt Colgate-Palmolive mit höheren Bruttomargen, verliert aber auf Ebene der operativen und der Nettomarge. Anders sieht es bei den Rentabilitätskennzahlen Return on Assets und Return on Equity aus. Hier hat Colgate-Palmolive die Nase vorn.

Unterschiede in den Geschäftsmodellen

Weitere Unterschiede findet man in den Geschäftsmodellen selbst, die berücksichtigt werden sollten. So bietet Procter & Gamble eine breite Palette von Konsumgütern wie Reinigungsmittel, Hautpflegeprodukte und Lebensmittel an, während Colgate-Palmolive sich vor allem auf Zahnpflegeprodukte, Seifen und Waschmittel konzentriert. Hinzu kommt das attraktive Geschäft mit Tiernahrung.

P&G verfügt somit über eine größere Produktvielfalt als Colgate, die sich auf spezifische Produktkategorien konzentriert. Die Spezialisierung zahlt sich hier in der Bewertung und im Wachstum aus.

Auch bei der geographischen Diversifikation fällt auf, dass Colgate-Palmolive tendenziell besser in den Emerging Markets positioniert ist. Allerdings stehen hier den erhöhten Wachstumschancen auch geopolitische Risiken gegenüber.

Fazit zum Duell Colgate-Palmolive vs. Procter & Gamble

Die Entscheidung, welche der beiden Aktien für Anleger die bessere Wahl ist, ist natürlich immer individuell. Ich persönlich finde beide attraktiv, würde aber wohl aufgrund der besseren Diversifikation auf Procter & Gamble setzen. Die Aktie ist auch günstiger. Allerdings nur, wenn man eine Wachstumsbeschleunigung annimmt.

Auch historisch gesehen ist die Performance der PG-Aktie besser. Zudem liegt die Einstiegsrendite der Dividende mit 2,3 % etwas höher als bei Colgate-Palmolive.

Bei beiden Aktien ist jedoch tendenziell Vorsicht geboten, da die Bewertungen hoch sind und das Wachstum nur mäßig bis gering ausfällt. Die Qualitätsprämie, die man für die Burggraben-Aktien bezahlen muss, ist also einfach hoch. Hier könnte sich ein Abwarten auf Kursrückschläge langfristig mit höheren Renditeerwartungen auszahlen.

Der Artikel Procter & Gamble oder Colgate-Palmolive? Welche Aktie die bessere Wahl sein könnte! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Colgate-Palmolive und Procter & Gamble. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2024

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.