Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Deutsche-Bank-Führung bekräftigt Willen zu 'Kulturwandel'

Veröffentlicht am 23.05.2013, 12:35
DE40
-
DBKGn
-
DBI
-
FRANKFURT (dpa-AFX) - Knapp ein Jahr nach ihrem Amtsantritt hat die Doppelspitze der Deutschen Bank ihren Willen zu einem tiefgreifenden Umbau des Konzerns bekräftigt. 'Ja, in der Vergangenheit wurden Fehler gemacht. Sie belasten uns materiell und - schlimmer noch - sie belasten unseren guten Ruf', sagte Co-Chef Jürgen Fitschen am Donnerstag bei der Hauptversammlung in Frankfurt.

Es sei 'ein tiefgreifender Kulturwandel notwendig - auch in der Finanzbranche insgesamt', betonte Fitschen. 'Es geht nicht darum, ob etwas erlaubt ist. Es geht darum, ob es richtig ist.' Der Wandel brauche allerdings Zeit: 'Ein umfassender Kulturwandel, wie wir ihn anstreben, kann nicht einfach von oben verordnet werden. Man kann nicht einfach den Hebel umlegen. Ein Kulturwandel muss sich Schritt für Schritt entfalten und sich tief in der Bank festsetzen.'

LANGER WEG

Auch der Investmentbanker Anshu Jain, der das Institut seit Juni 2012 gemeinsam mit Fitschen führt, stellte sich ausdrücklich hinter den 'Kulturwandel'. 'Wir wissen aber auch, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben', sagte der gebürtige Inder in seiner ersten Rede auf Deutsch vor den Aktionären.

Strittige Zinswetten mit Mittelständlern, eine Verwicklung von Mitarbeitern in die Manipulation des Referenzzinses Libor und Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung beim Handel mit Luftverschmutzungsrechten (CO2-Zertifikate) haben den Ruf der größten deutschen Bank beschädigt. Nichtregierungsorganisationen nutzten die Hauptversammlung erneut zu Kritik an dem Konzern, Jains Rede wurde von einer Handvoll Störern unterbrochen.

KURSÄNDERUNG ÜBERFÄLLIG

Aktionärsschützer halten eine Kursänderung für überfällig. 'Wir begrüßen ausdrücklich den eingeleiteten Kulturwandel, wenngleich er aus unserer Sicht reichlich spät, aber nicht zu spät kommt', sagte der Vertreter der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Klaus Nieding.

Nieding sprach sich dafür aus, Fitschens Vertrag über die Hauptversammlung 2015 hinaus zu verlängern, damit der Niedersachse den 'Kulturwandel' unumkehrbar machen könne. Schließlich seien viele der strittigen Geschäfte im Investmentbanking unter Jains Leitung gemacht worden: 'Erlauben Sie uns etwas reservierte Skepsis, was den ungeteilten Glauben an ihre Wandlung vom Saulus zum Paulus angeht.'

UNIVERSALBANKMODELL

Am Universalbankmodell vom weltweiten Kapitalmarktgeschäft bis zu Privatkunden in Deutschland will das Management festhalten. 'Unser Ziel ist klar: Wir wollen die führende Universalbank sein, bei der die Kunden im Mittelpunkt stehen', sagte Jain. Der Dax -Konzern will sich weiterhin gegen Pläne wehren, große Banken aufzuspalten.

Trotz eines guten Starts ins Jahr 2013 stellt sich die Deutsche Bank auf eine weiterhin schwieriges Umfeld ein. Mit Blick auf die Feierstimmung an den Börsen sagte Fitschen, es bestehe 'das Risiko, dass die fiskalpolitischen Schwierigkeiten in den USA und die Folgen der europäischen Schuldenkrise unterschätzt werden könnten'.

GUTE CHANCEN FÜR STABILISIERUNG DER WELTKONJUNKTUR

Insgesamt sehe die Bank nach turbulenten Zeiten 2013 aber gute Chancen für eine Stabilisierung der Weltkonjunktur. Die vielen neuen Regeln für die Finanzbranche führten allerdings zu 'erheblicher Verunsicherung bei Marktteilnehmern und der Realwirtschaft', sagte Fitschen. Den Aktionären stellte der Vorstand künftig wieder höhere Dividenden in Aussicht, in diesem Jahr gibt es 75 Cent je Anteil./ben/enl/DP/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.