Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Nahezu unverändert nach US-Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 05.09.2014, 18:37
Aktualisiert 05.09.2014, 18:39
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Nahezu unverändert nach US-Arbeitsmarktbericht
STOXX50
-
BAER
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Mit moderaten Verlusten haben sich Europas Börsen am Freitag in das Wochenende verabschiedet. Der am Nachmittag veröffentlichte eher schwache US-Arbeitsmarktbericht hatte nur kurzfristig für Impulse gesorgt. Bis zum Handelsende verpuffte dies jedoch wieder. Der EuroStoxx 50 F:SX5E ging nach den kräftigen Gewinnen der beiden Handelstage zuvor nahezu unverändert mit minus 0,06 Prozent auf 3275,25 Punkte aus dem Handel. Auf Wochensicht bedeutet dies aber ein Plus von etwas mehr als drei Prozent. Der Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris verlor 0,19 Prozent auf 4486,49 Zähler und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) gab um 0,33 Prozent auf 6855,10 Punkte nach.

Am Markt wurde die Frage diskutiert, ob die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten die US-Notenbank noch länger von einer Zinserhöhung abhalten können. Die Aktienmärkte zogen deshalb kurz nach Bekanntgabe der Daten an. Dieser Effekte hielt aber nicht lange an. Laut Michael Hewson von CMC Markets blieben die Anleger zudem skeptisch, ob die neuesten Maßnahmen der Europäischen Zentralbank, die am Vortag überraschend eine weitere Leitzinssenkung und weitere Wertpapierkäufe angekündigt hatte, überhaupt wirken würden.

Unterdessen einigten sich nach den monatelangen Kämpfen in der Ostukraine die ukrainische Führung und die prorussischen Separatisten erstmals gemeinsam auf eine Waffenruhe. Zu den wenigen freundlichen Aktienmärkten in Europa zählte dagegen die griechische Börse. Der griechische Leitindex ASE gewann mehr als ein Prozent. Die Geldgeber Griechenlands wollen laut Medienberichten angeblich im November über den griechischen Schuldenberg entscheiden.

Die überwiegende Zahl der Branchen in Europa verzeichnete zum Handelsschluss Verluste. Am deutlichsten ging es für Rohstoffwerte

Gefragt waren europaweit auch die als defensiv geltenden Versorgertitel (DJX:SX6P). So führten GDF Suez (PSE:PGSZ) (ETR:GZF) den Eurostoxx mit einem Aufschlag von 2,08 Prozent an, während die Aktien von Carrefour (PSE:PCA) (FSE:CAR) am anderen Ende mit minus 1,93 Prozent landeten.

Unternehmensspezifische Nachrichten waren indes dünn gesät und so standen vor allem Einzelwerte nach Analystenkommentaren im Blick. ING (ASX:INGA) (FSE:INN) profitierten mit einem Aufschlag von mehr als einem Prozent von einer positiven Studie der britischen Bank Barclays. In der Schweiz beflügelte ein Kommentar der UBS die Papiere von Julius Bär F:BAER (FSE:BHZ3), die als Spitzenwert im Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) mit plus 2,57 Prozent schlossen./tav

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.