Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Dow legt zu - Dupont ziehen an und Ölpreise steigen

Veröffentlicht am 09.12.2015, 17:16
Aktualisiert 09.12.2015, 17:18
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Dow legt zu - Dupont ziehen an und Ölpreise steigen
NDX
-
US500
-
DJI
-
DOW
-
AABA
-
COST
-
DD
-
BABA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Standardwerte haben sich am Mittwoch etwas von ihren zu Wochenbeginn erlittenen Verlusten erholt. Angesichts eines Kurssprungs bei den Aktien von Dupont stieg der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) um 0,91 Prozent auf 17 728,18 Punkte. Der Chemiekonzern (NYSE:DD) (FSE:DU7) befindet sich Kreisen zufolge in fortgeschrittenen Verhandlungen über einen Zusammenschluss mit dem Wettbewerber Dow Chemical (XETRA:DCH1) (NYSE:DOW).

Zudem legten die Ölpreise nach ihrer jüngsten Talfahrt wieder etwas zu. Dies stützte die Aktien der Ölkonzerne und half zugleich, Sorgen vor einer Abschwächung der globalen Konjunktur zu dämpfen.

Der den Gesamtmarkt widerspiegelnde S&P-500-Index (S&P 500) legte um 0,56 Prozent auf 2075,20 Punkte zu. An der Nasdaq-Börse hingegen gab der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,18 Prozent auf 4686,40 Punkte nach. Hier drückten schwache Zahlen der Großhandelskette Costco Wholesale (NASDAQ:COST) (ETR:CTO) etwas auf die Stimmung.

Der mögliche Zusammenschluss der Chemiegiganten Dupont (NYSE:DD) (FSE:DUP) und Dow Chemical (XETRA:DCH1) (NYSE:DOW) bescherte deren Aktien Kurssprünge von mehr als 12 Prozent beziehungsweise rund elfeinhalb Prozent. Damit waren die Anteilsscheine von Dupont der klare Favorit im Dow.

Noch in dieser Woche könnte es zu einer Übereinkunft kommen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Personen. Nach dem Zusammengehen soll das Unternehmen allerdings etwa aus kartellrechtlichen Gründen in zwei oder drei Teile aufgespalten werden, hieß es weiter. Noch sei der Abschluss aber nicht in trockenen Tüchern. Beide Unternehmen wollten den Sachverhalt nicht kommentieren.

Es wäre eine Hochzeit der Superlative: Die Unternehmen haben einen Börsenwert von jeweils etwa 60 Milliarden Dollar (55 Milliarden Euro) - es würde ein Branchengigant mit über 90 Milliarden US-Dollar Umsatz entstehen. Jonas Oxgaard vom US-Analysehaus Bernstein Research begrüßte die Pläne ausdrücklich als Traumkombination mit deutlich positiven Auswirkungen vor allem für Dow Chemical. Er bezifferte das Einsparpotenzial auf 2,3 bis 2,7 Milliarden Dollar.

Der Internet-Pionier Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) spaltet sich in der Kontroverse um den milliardenschweren Anteil am chinesischen Online-Riesen Alibaba in zwei Unternehmen auf. Statt des Alibaba-Anteils soll nun voraussichtlich das bisherige Internet-Kerngeschäft in eine neue Firma ausgelagert werden. Dabei würden zwei börsennotierte Unternehmen entstehen. Am Aktienmarkt hielt sich die Reaktion der Anleger in Grenzen: Während die Anteilsscheine von Yahoo um 0,11 Prozent nachgaben, ging es für die in New York gelisteten Alibaba-Papiere (NYSE:BABA) um 0,60 Prozent nach oben.

Dagegen büßten die Aktien von Costco Wholesale (NASDAQ:COST) (ETR:CTO) am Ende des Nasdaq 100 rund 4 Prozent ein, nachdem das Unternehmen mit seinem Quartalsgewinn enttäuscht hatte. Auch die Umsatzentwicklung war hinter den Analystenerwartungen zurückgeblieben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.