Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Geldpolitische Lockerung in China treibt US-Indizes an

Veröffentlicht am 20.04.2015, 16:57
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Geldpolitische Lockerung in China treibt US-Indizes an
US500
-
DJI
-
COST
-
HAL
-
TWC
-
MS
-
IBM
-
HAS
-
0QYF
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Weitere geldpolitische Lockerungsschritte in China haben am Montag die US-Aktienmärkte beflügelt und den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) wieder über die Marke von 18 000 Punkten geschoben.

Im frühen US-Handel legte der wichtigste Index der Wall Street um 1,32 Prozent auf 18 061,72 Punkte zu und machte damit seinen Verlust aus der vergangenen Woche wieder wett. Der den breiten Markt widerspiegelnde S&P-500-Index (S&P 500) gewann zuletzt 0,92 Prozent auf 2100,35 Punkte und der Nasdaq-100-Index rückte um 1,14 Prozent auf 4401,30 Zähler vor.

Wegen des sich abkühlenden Wirtschaftswachstums hatte die chinesische Notenbank People's Bank of China (PBoC) angekündigt, den sogenannten Mindestreservesatz um einen Prozentpunkt zu senken. Die Reduzierung auf dann 18,5 Prozent ermöglicht es den Banken in China, einen größeren Anteil ihrer liquiden Mittel für die Kreditvergabe zu verwenden, anstatt das Geld bei der Notenbank parken zu müssen. Ein Börsianer sagte dazu, diese erneute Senkung - es ist bereits die zweite in diesem Jahr - zeige den Anlegern, dass die Notenbanken weltweit bereit seien zu agieren, wenn es notwendig sein sollte. Dies dürfte das Investorenvertrauen stärken und die Akteure dazu bewegen, riskantere Investments einzugehen.

Im Dow waren die Aktien von IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM) Favorit mit plus 2,04 Prozent. Der Software-Hersteller legt nach Börsenschluss seine Quartalsbilanz vor. Das hingegen hat die Großbank Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD) bereits getan, was der Aktie ein Plus von 0,82 Prozent im S&P-100-Index bescherte. Die Rekordjagd an den Börsen hatte für einen unerwartet guten Jahresauftakt gesorgt. Der Überschuss hatte im ersten Quartal um 60 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar zugelegt. Auch bereinigt um Einmaleffekte übertraf Morgan Stanley die Erwartungen von Analysten.

Die Papiere von Costco (NASDAQ:COST) gewannen 1,38 Prozent, nachdem aus Branchenkreisen verlautete, dass das Großhandelsunternehmen für Zahlungen mit Kundenkreditkarten der Citigroup und Visa keine Gebühren mehr berappen müsse.

Die Aktien von Time Warner Cable (TWC) (NYSE:TWC) erholten sich moderat mit plus 1,20 Prozent und die von Comcast (NASDAQ:CMCSK) (ETR:CTP) mit plus 0,52 Prozent, nachdem TWC am Freitag um etwas mehr als 5 Prozent und Comcast um etwas mehr als 2 Prozent an Wert eingebüßt hatten. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Personen berichtet hatte, tendieren die Rechtsexperten der US-Wettbewerbsbehörde dazu, die gut 45 Milliarden US-Dollar schwere Kaufofferte von Comcast zu blockieren.

Besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen brachten den Titeln von Halliburton (NYSE:HAL) (ETR:HAL) ein Plus von 3,43 Prozent. Der Öldienstleister und Zulieferer für das US-Militär überraschte vor allem ergebnisseitig positiv. Begeistert griffen die Anleger bei Hasbro (NASDAQ:HAS) zu und trieben die Aktien um 8,59 Prozent hoch. Der Spielwarenhersteller, der etwa die Spielfigur Spider-Man produziert, hatte einen 5-prozentigen Umsatzanstieg im ersten Quartal gemeldet und überraschte auch mit den Ergebnissen positiv.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.