Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne - Gespanntes Warten auf Brexit-Referendum

Veröffentlicht am 22.06.2016, 17:02
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne - Gespanntes Warten auf Brexit-Referendum
NDX
-
US500
-
DJI
-
FDX
-
MCD
-
TSLA
-
SCTY
-
9716
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat einen Tag vor dem Brexit-Referendum in Großbritannien mit moderaten Gewinnen an ihren bisher freundlichen Wochenverlauf angeknüpft. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg am Mittwoch um 0,46 Prozent auf 17 912,58 Punkte. Er bewegt sich damit in etwa auf dem Niveau, das er vor dem jüngsten Hochkochen der Sorgen über die Folgen eines möglichen Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union erreicht hatte.

Für den marktbreiten S&P 500 (S&P 500) ging es um 0,44 Prozent auf 2098,05 Zähler nach oben und der technologiewertelastige Index Nasdaq 100 rückte um 0,37 Prozent auf 4429,804 Punkte vor.

Die Investoren warteten vor größeren Engagements zunächst die Entscheidung über den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) an diesem Donnerstag ab, sagte ein Börsianer. Entsprechend gering seien die Handelsumsätze. Zuletzt habe der Optimismus zwar zugenommen, dass die Briten in der EU bleiben werden. Doch die Anleger wollten sich nicht zu weit aus der Deckung wagen.

Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) büßten nach einem milliardenschweren Übernahmeangebot für die Solarfirma SolarCity (NASDAQ:SCTY) mehr als 8 Prozent ein. Viele Anteilseigner befürchten eine weitere Verwässerung ihrer Aktien, wenn Tesla mit SolarCity verschmolzen werden sollte. Der SolarCity-Kurs schnellte um mehr als 8 Prozent nach oben.

Der Logistikkonzern FedEx (NYSE:FDX) (XETRA:FDX) konnte bei seinen Aktionären trotz einer etwas besser als gedachten Entwicklung im abgelaufenen Quartal nicht punkten. So wagt der Deutsche-Post-Rivale (ETR:DPW) für das neue Geschäftsjahr auch wegen der TNT Express-Übernahme keine Prognose für den Gewinn je Aktie. Die FedEx-Papiere verbilligten sich um knapp 3 Prozent.

Bei den Anteilseignern der der Fastfood-Kette McDonald's (NYSE:MCD) (FSE:MDO) sorgte ein Analystenkommentar für trübe Stimmung. Die Papiere fielen um mehr als 1 Prozent, nachdem das japanische Investmenthaus Nomura (T:9716) die Kaufempfehlung gestrichen hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.