Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Gewinne - Dow auf Rekordkurs

Veröffentlicht am 27.12.2023, 22:35
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Mit zwischenzeitlichen Höchstständen und einer freundlichen Schlusstendenz sind die US-Aktienmärkte aus dem nachweihnachtlich sehr ruhigen Handel gegangen. Unterstützung kam von niedrigeren Renditen am Anleihemarkt. Die Anleger setzen also weiterhin auf niedrigere Kapitalmarktzinsen.

Der Dow Jones Industrial kletterte im Handelsverlauf auf ein Rekordhoch von 37 683,70 Punkten und schloss 0,30 Prozent im Plus bei 37 656,52 Zählern. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,14 Prozent auf 4781,58 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 erreichte ebenfalls ein Rekordhoch und stieg letztlich um 0,17 Prozent auf 16 906,80 Zähler.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Apple (NASDAQ:AAPL) im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Nachdem sie im frühen Handel als schwächster Dow-Wert noch mehr als 1 Prozent verloren hatten, erholten sie sich in Reaktion auf die Nachricht, dass der US-Importstopp für die Computer-Uhren des Technologiekonzerns vorläufig ausgesetzt wurde. Letztlich gewannen sie 0,1 Prozent.

Der iPhone-Hersteller konnte die meisten Modelle seiner "Apple Watch" nach einem verlorenen Patentverfahren von Dienstag an nicht mehr in die USA einführen und damit auch nicht im Heimatmarkt verkaufen. Die Medizintechnikfirma Masimo wirft Apple vor, in den Uhren eine von ihr patentierte Technologie zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut ohne Lizenz einzusetzen und erreichte, dass die US-Handelsbehörde ITC die US-Einfuhr der betroffenen Uhrenmodelle untersagte. Das Weiße Haus hätte die Entscheidung noch mit einem Veto kippen können, entschloss sich aber dagegen. Masimo-Aktien sackten um 4,6 Prozent ab, nachdem sie zunächst zugelegt hatten.

Zu den Top-Werten im Nasdaq-100-Index gehörten Tesla (NASDAQ:TSLA) mit einem Kursaufschlag von 1,9 Prozent. Der Elektroauto-Hersteller habe eine Überarbeitung seines "Model Y" angekündigt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Quellen. Tesla wolle das Fahrzeugmodell ab Mitte 2024 in seinem Werk in Shanghai auffrischen.

Die Titel von Coherus BioSciences schnellten um mehr als 23 Prozent nach oben. Das Biopharma-Unternehmen erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für ein Injektionssystem, das Patienten in Verbindung mit einer Chemotherapie verabreicht wird, um Infektionen zu verhindern.

Der Euro verteidigte sein höheres Niveau aus dem europäischen Handel im US-Geschäft weitgehend und notierte zuletzt bei 1,1105 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1065 (Freitag: 1,1023) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9037 (0,9071) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen bauten ihre moderaten Anfangsgewinne im weiteren Verlauf aus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,57 Prozent auf 113,36 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel im Gegenzug auf 3,79 Prozent. Sie lag damit etwas über dem in der Vorwoche erreichten tiefsten Stand seit Juli.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.