Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Mega-Fusion in US-Chemie: Dow und DuPont schließen sich zusammen

Veröffentlicht am 11.12.2015, 13:56
Aktualisiert 11.12.2015, 14:05
© Reuters.  ROUNDUP/Mega-Fusion in US-Chemie: Dow und DuPont schließen sich zusammen
DOW
-
DD
-

MIDLAND/WILMINGTON (dpa-AFX) - In der Chemiebranche kommt es zu einer Mega-Fusion: Die US-Großkonzerne DuPont (NYSE:DD) (FSE:DUP) und Dow Chemical (XETRA:DCH1) (NYSE:DOW) wollen sich zusammenschließen. Wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten, entsteht mit DowDuPont zunächst der weltgrößte Chemiekonzern noch vor dem alten Spitzenreiter BASF (ETR:BAS) aus Deutschland. Es ist die größte Firmenhochzeit in der Geschichte der Branche.

Zunächst entsteht ein Gigant mit einer Marktkapitalisierung von rund 130 Milliarden US-Dollar. Nach dem Zusammengehen soll der Konzern aber in drei einzelne und jeweils börsennotierte Unternehmen für Agrarchemikalien, Spezialchemikalien und Kunststoffe aufgespalten werden. Zuvor war bereits über eine solche Transaktion spekuliert worden.

REINES AKTIENGESCHÄFT

Abgewickelt werden soll der Zusammenschluss als reines Aktiengeschäft. Dow-Aktionäre erhalten für jeden ihrer Anteilsscheine genau eine neue DowDuPont-Aktie, während DuPont-Aktionäre je Anteilsschein 1,282 DowDuPont-Aktien erhalten sollen. Damit halten die Dow und DuPont-Aktionäre jeweils rund die Hälfte an der neuen Gesellschaft.

Der Zusammenschluss soll bereits innerhalb der ersten 24 Monaten zu Synergien von rund drei Milliarden Dollar führen. Mit einem Abschluss wird den Angaben zufolge im zweiten Halbjahr 2016 gerechnet, wenn die Behörden zustimmen. Danach solle innerhalb von 18 bis 24 Monaten die Aufspaltung in drei börsennotierte Spezialisten erfolgen. DuPont-Aktien standen vorbörslich mit Abschlägen von rund vier Prozent unter Druck, während Dow-Aktien um mehr als ein Prozent zulegten.

KARTEN WERDEN NEU GEMISCHT

"Die Transaktion ist ein Game Changer für unsere Industrie", sagte Dow-Chef Andrew Liveris. Aus Sicht von DuPont-Chef Edward Breen wird die Fusion unter Gleichen kurzfristig erheblichen Wert durch Synergien schaffen. Die geplante Aufspaltung schaffe darüber hinaus einen noch größeren Wert für Aktionäre, Kunden und auch mehr Möglichkeiten für die Mitarbeiter.

Der neue Agrochemie-Gigant kommt gemessen an den Zahlen von 2014 rein rechnerisch auf einen Umsatz von rund 19 Milliarden Dollar. Das Kunststoffgeschäft bringt rund 51 Milliarden Dollar Umsatz auf die Waage, und der neue Spezialchemie-Teil soll künftig für Erlöse von rund 13 Milliarden Dollar stehen.

AKTIONÄRE MACHTEN DRUCK

Das laufende Jahr war für DuPont bereits sehr turbulent. Im Oktober trat die langjährige Unternehmenschefin Ellen Kullman überraschend von ihrem Chefsessel zurück. Kullman war von Seiten der Investmentfirma Trian Fund Management unter Druck geraten. Der Großaktionär hatte kräftige Kostensenkungen und eine Aufspaltung des Konzerns gefordert. Diesen Vorschlag hatte Kullman als kostenträchtig und riskant zurückgewiesen. Auch Dow-Chemical-Chef Liveris bekam den Druck eines aktiven Aktionärs zu spüren. Unter seiner Führung erholte sich Dow Chemical von einer Beinahe-Pleite während der Finanzkrise.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.