Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Schlechte alte Geldgewohnheiten schnell mit diesen Tipps loswerden

Veröffentlicht am 19.03.2021, 10:14
Schlechte alte Geldgewohnheiten schnell mit diesen Tipps loswerden
HSBA
-
BARC
-
AMZN
-
TSCO
-
MA
-
LYG
-

Wenn du versuchst, deine Finanzen auf Kurs zu bringen, können alte Geldgewohnheiten deinen Fortschritt untergraben. Egal, wie sehr du daran arbeitest, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, du musst trotzdem die Dinge verändern, die dich zurückhalten.

Sehen wir uns ein paar häufige alte Gewohnheiten an und wie du sie überwinden kannst.

Alte Gewohnheit: Leben ohne einen Notfallfonds Keinen Notfallfonds zu haben ist ein sicherer Weg, um in den Schulden zu landen. Oder wenn du bereits Schulden hast, ist es ein sicherer Weg, noch tiefer in diese zu geraten.

Was du stattdessen tun solltest: Experten empfehlen, drei Monatsausgaben für alle Fälle zurückzulegen. Aber wenn dir das wie ein hoher Betrag vorkommt, fang klein an. Setze dir das Ziel, innerhalb der nächsten drei bis sechs Monate 500 oder 1.000 Euro zu sparen. Das könnte bedeuten, dass du einen Nebenjob annimmst oder online etwas arbeitest, um dein Einkommen zu erhöhen, damit du schneller sparen kannst.

Alte Gewohnheit: Auf Kredit leben Kreditkarten und Kredite haben ihren Platz und ihren Zweck, aber wenn du dich im Alltag ständig auf sie verlässt, ist es unwahrscheinlich, dass der Schuldenkreislauf endet. Es ist eine Sache, einen Kredit aufzunehmen, um ein Haus zu kaufen oder Schulden zu konsolidieren. Es ist etwas ganz anderes, deine Kreditkarte regelmäßig für das Essengehen, den Kauf von Kleidung oder den Urlaub zu nutzen.

Was du stattdessen tun solltest: Wenn du dich überfordert fühlst, sprich mit einem Finanzberater oder einer gemeinnützigen Organisation wie dem Money Advice Service, um zu sehen, welche Möglichkeiten du hast. Sie können dir helfen, einen Weg zu finden, wie du die Schulden, die du bereits hast, abbezahlen kannst. Dazu könnte gehören, dass du mehr als nur die minimalen monatlichen Rückzahlungen leistest und deine Kreditkarten nicht mit weiteren Dingen belastest.

Was du stattdessen tun solltest: Sobald du verstehst, wohin dein Geld fließt, kannst du dir konkrete finanzielle Ziele setzen, wie z. B. “1.000 Euro für einen Urlaub sparen” oder “mein Auto bis nächsten September abbezahlen”.

Alte Gewohnheit: Verspätete Zahlungen leisten Klar, verspätete Zahlungen sind mit Gebühren und Strafen verbunden. Aber sie kosten dich auch in Form eines niedrigeren Schufa-Scores, was sich dann auf deine Fähigkeit auswirken kann, eine Hypothek oder einen guten Zinssatz für einen Kredit zu bekommen.

Was du stattdessen tun kannst: Automatische Zahlungen online einzustellen ist der einfachste Weg, um verspätete Zahlungen zu vermeiden. Aber wenn du zu spät zahlst, weil du nicht genug Geld hast, ist es an der Zeit, deine Ausgaben zu überprüfen und zu sehen, was du streichen kannst. Unnötige Ausgaben zu reduzieren – ungenutzte Mitgliedschaften im Fitnessstudio, zu viel auswärts essen – kann dir helfen, weniger auszugeben.

Alte Gewohnheit: Einkaufen als Unterhaltung nutzen Einkaufen kann sich erfüllend anfühlen: Du verbringst ein paar Stunden damit, dir schöne Dinge anzuschauen und nimmst dann schließlich eines (oder ein paar) davon mit nach Hause. Aber Einkaufen zur Unterhaltung, weil du dich langweilst, anstatt für einen bestimmten Zweck einzukaufen, kann gefährlich für dein Budget sein.

Was du stattdessen tun solltest: Kaufsucht gibt es wirklich. Wenn du den Verdacht hast, dass du ein Problem haben könntest, sprich mit deinem Arzt. Ansonsten finde andere Wege, dich zu unterhalten. Geh mit deinem Hund spazieren, schließe dich einem virtuellen Buchclub an oder besuche einen Online-Kurs.

Dieser Artikel wurde von Diana Bocco auf Englisch verfasst und am 12.03.2021 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon (NASDAQ:AMZN), ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. The Motley Fool UK hat Barclays (LON:BARC), Hargreaves Lansdown, HSBC (LON:HSBA) Holdings, Lloyds Banking Group (NYSE:LYG), Mastercard (NYSE:MA) und Tesco (LON:TSCO) empfohlen.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.