Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Schweizer Börse startet nach Tod Osama bin Ladens fester

Veröffentlicht am 02.05.2011, 09:59
Aktualisiert 02.05.2011, 10:04
CSGN
-
CFR
-
HOLN
-
CLN
-
SRENH
-
SYENF
-
99V33V1Z3=MSIL
-

Zürich, 02. Mai (Reuters) - Die Schweizer Börse hat sich am Montag dem Trend an den meisten ausländischen Märkten angeschlossen und im frühen Geschäft fester tendiert. Händler sagten, die Nachricht vom Tod des seit Jahren gesuchten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden sei mit Erleichterung aufgenommen worden. Dies dürfte auch die Aktienmärkte in den USA beflügeln und damit wiederum auf die Märkte weltweit ausstrahlen, hiess es im Handel.

Allerdings seien mit dem Erfolg gegen das Al-Kaida-Netzwerk die geopolitischen Risiken nicht gebannt. Und auch die Probleme in der arabischen Welt seien nicht gelöst, hiess es weiter. Kurzfristig, dürfte die Gefahr terroristischer Racheaktionen sogar noch steigen. "Allerdings blendet dies die Börse vorerst aus", so ein Händler.

Der Leitindex <.SSMI> notiere um kurz vor zehn Uhr um 0,3 Prozent höher auf 6558 Punkten. Der breite SPI <.SSHI> legte ebenfalls um 0,3 Prozent auf 6029 Zähler zu.

Da in London die Börse feiertagsbedingt geschlossen bleibe, dürfte das Geschäft bis zum US-Handelsstart nicht sehr hektisch verlaufen, hiess es weiter. Im Laufe der Woche sollten dann zahlreiche US-Konjunkturdaten für neue Impulse sorgen. Höhepunkt bildet dabei der monatliche Bericht des US-Arbeitsministeriums am Freitag. Am Donnerstag veröffentlicht die Europäische Zentralbank zudem ihren Zinsentscheid. Die meisten Ökonomen rechnen nicht mit einer Zinserhöhung.

Im Zentrum des Marktinteresses in der Schweiz standen die Aktien von Actelion , die um 4,5 Prozent auf 48,69 Franken fielen. Ein kalifornisches Gericht hat der japanischen Asahi Kasei<3407.T> im Lizenzstreit mit dem Biotechnologieunternehmen bis zu 547 Millionen Dollar zugesprochen. Händler zufolge kommt die Strafzahlung nicht ganz unerwartet - die Asahi Kasei zugesprochene Genugtuung liegt allerdings über dem erwarteten.

Mit einem Plus von 1,2 Prozent führten Roche die Gewinner unter den Bluechips an. Der Broker Natixis hat den Genussschein auf "Buy" von "Neutral" hochgestuft.

Gewinne verbuchten auch die Aktien von Swiss Re und Zurich . Die beiden Versicherer legen am Donnerstag den Quartalsbericht vor. Dabei dürfte das Ergebnis von den Naturkatastrophen verhagelt worden sein, hiess es. Die Aktien der Banken Credit Suisse , Julius Bär und UBS waren wenig verändert.

Gesucht waren auch Aktien zyklischer Firmen wie der Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch , des Zementkonzerns Holcim , der Chemiegruppen Clariant und Syngenta sowie des Anlagenbauers Fischer .

Die Aktie von Gurit gewann ein Prozent. Der Kunststoffspezialist hat im ersten Quartal den Umsatz um 26 Prozent auf 79,1 Millionen stärker als erwartet gesteigert.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.