Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Spiele-Boom in Corona-Krise verfünffacht Nintendo-Gewinn

Veröffentlicht am 06.08.2020, 15:11
Aktualisiert 06.08.2020, 15:12
© Reuters.
6758
-
7974
-

Berlin (Reuters) - In der Corona-Krise weltweit an die heimische Couch gefesselte Jugendliche und Erwachsene haben Nintendo (T:7974) zu einem unerwarteten Boom verholfen.

Der Videospieleanbieter verfünffachte seinen Betriebsgewinn im abgelaufenen Quartal auf umgerechnet 1,16 Milliarden Euro - etwa das Doppelte von dem, was Analysten erwartet hatten. Die Nachfrage nach der Konsole Switch sowie Spielen wie “Animal Crossing” und der Klassiker-Fortsetzung “Mario Kart 8 Deluxe” schnellte mit Ausbruch der Pandemie in die Höhe, weil viel mehr Menschen wegen Ausgangssperren und geschlossenen Schulen ihre Zeit zu Hause verbrachten.

Nintendo verkaufte von April bis Juni 5,7 Millionen Switch-Konsolen. “Diese Zahl ist noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die Konsole während des gesamten Quartals in allen Märkten sehr schwer zu bekommen war”, sagte der Gründer des Spielbranche-Beraters Kantan Games, Serkan Toto. Firmenchef Shuntaro Furukawa bezeichnete in der Vergangenheit den Erfolg in der Corona-Krise als kurzlebig und hält an der Verkaufsprognose für die Switch-Konsolen von 19 Millionen im Geschäftsjahr fest. Auch Rivale Sony (T:6758) profitierte zuletzt von der gestiegenen Nachfrage nach Spielen, die zum Jahresende von der Markteinführung der neuen Playstation noch mal angeschoben werden dürfte.

Nintendo kam wie Sony zu Gute, dass immer mehr Nutzer ihre Spiele digital herunterladen. Der Umsatz mit Spiele-Downloads verdreifachte sich im ersten Geschäftsquartal, was Nintendo neue Kunden einbrachte und der Marge half.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.