Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

"Super Mario" hüpft aufs iPhone - Nintendo-Aktie stürzt ab

Veröffentlicht am 16.12.2016, 09:39
Die legendäre Videospielfigur 'Super Mario' erlebt ihre Abenteuer nun auch auf dem iPhone - doch zum Start der Spiele-App 'Super Mario Run' haben sich die großen Erwartungen für den japanischen Hersteller Nintendo ins Gegenteil verkehrt. (Photo KAZUHIRO NOGI. AFP)
7269
-
7974
-

Die legendäre Videospielfigur 'Super Mario' erlebt ihre Abenteuer nun auch auf dem iPhone - doch zum Start der Spiele-App 'Super Mario Run' haben sich die großen Erwartungen für den japanischen Hersteller Nintendo ins Gegenteil verkehrt. (Photo KAZUHIRO NOGI. AFP)

Die legendäre Videospielfigur "Super Mario" erlebt ihre Abenteuer nun auch auf dem iPhone - doch zum Start der Spiele-App "Super Mario Run" haben sich die großen Erwartungen für den japanischen Hersteller Nintendo (F:NTDOY) ins Gegenteil verkehrt. Wenige Stunden nach der Veröffentlichung der App stürzte die Nintendo-Aktie zum Börsenstart in Tokio am Freitag um 5,6 Prozent ab. Zu Handelsschluss lag sie 4,24 Prozent im Minus.

Der Nintendo-Börsenwert verringerte sich damit schlagartig um fast zwei Milliarden Dollar (1,9 Milliarden Euro). Dabei hatten sowohl die Ankündigung von "Super Mario Run" Anfang September als auch die Bekanntgabe des genauen Starttermins im November die Aktie jeweils kräftig angeschoben.

Die App ist in rund 150 Ländern verfügbar. Eine Basisversion ist kostenlos, die Komplettversion kostet allerdings 9,99 Dollar beziehungsweise 9,99 Euro.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Sensor Tower schaffte es das Spiel innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Download-Charts in Deutschland, Japan, Australien und Großbritannien. Analysten verwiesen zuletzt allerdings darauf, dass es das Spiel vorerst nur für iPhone-Nutzer gibt und dass der vergleichsweise hohe Preis für die Komplettversion potenzielle Kunden abschrecken könnte.

"Einige Investoren, die den erwarteten Umsatz vielleicht überschätzt haben, scheinen jetzt enttäuscht zu sein", kommentierte Takao Suzuki (T:7269) von Daiwa Securities den Börsenabsturz am Freitag. Er verwies darauf, dass das Spiel zum Start in vielen europäischen Ländern für kräftigen Umsatz sorgte, in den USA aber nicht so gut angelaufen sei.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.