Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende

Veröffentlicht am 22.03.2015, 20:35
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
HOLN
-
SAPG
-
GBFG
-

Europa von Umbau bei Softwarekonzern SAP überproportional betroffen

WALLDORF - Die europäischen SAP (XETRA:SAPG)-Standorte sind überproportional vom geplanten Umbau des Softwarekonzerns betroffen. Rund 1600 der etwa 30 000 Stellen könnten den Plänen zufolge eingespart werden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Betriebsrates erfuhr. Die "Wirtschaftswoche" hatte die Europa-Zahlen zuvor aus internen Unterlagen der Mitarbeitervertretung zitiert.

'WiWo': Bahn hat 225 Millionen Euro bei Kartellen eingetrieben

BERLIN - In mehreren Verfahren wegen illegaler Preisabsprachen hat die Deutsche Bahn einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 225 Millionen Euro bei Unternehmen eingetrieben, die ihr wirtschaftlichen Schaden zugefügt hatten. Nach Rückzahlungen an den Bund als indirekt Geschädigten sowie nach Abzug entsprechender Ausgaben für Anwälte und Wirtschaftsprüfer blieben dem Konzern von dieser Summe vor Zinsen und Steuern 75 Millionen Euro, schrieb die "Wirtschaftswoche".

Holcim-Chef Fontana: 'Keine Intervention gegen Lafont'

PARIS/ZÜRICH - Der Holcim (VTX:HOLN) (FSE:HLBN)-Chef Bernard Fontana bestreitet, am Stuhl seines ursprünglich geplanten Nachfolgers Bruno Lafont an der Spitze des Zementriesen Holcim-Lafarge (FSE:CIL) (PSE:PLG) gesägt zu haben. "Ich habe nicht speziell interveniert, um ihn zu destabilisieren", sagte Fontana der französischen Zeitung "Journal du Dimanche".

Korruptionsvorwürfe gegen Bilfinger - FIFA: Kein Einfluss auf Vergabe

MANNHEIM/BERLIN (dpa-AFX) - Der Baukonzern Bilfinger (XETRA:GBFG) soll für ein Projekt der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hohe Bestechungsgelder gezahlt haben. Die mehr als 20 Millionen Euro, mit denen dem Anschein nach ein Großauftrag gesichert werden sollte, seien über die Bilfinger-Tochter Mauell geflossen. Dies berichtete die "Bild am Sonntag". Laut der Zeitung gingen die illegalen Zahlungen an brasilianische Lokalpolitiker und Verantwortliche des Fußball-Weltverbandes FIFA.

Saint-Gobain-Chef will Bedenken wegen Sika-Übernahme zerstreuen

BERN - Der Chef des französischen Konzerns Saint-Gobain (PSE:PSGO) (FSE:GOB), Pierre-André de Chalendar, wehrt sich erneut gegen Behauptungen, die Übernahme von Sika durch Saint-Gobain könnte dem Schweizer Bauchemie-Spezialist schaden. Dass Sika wächst, sei auch im Interesse von Saint-Gobain.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.