Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

US-Konzern PPG bläst Kauf von Dulux-Hersteller Akzo Nobel ab

Veröffentlicht am 01.06.2017, 13:03
Aktualisiert 01.06.2017, 13:10
© Reuters. FILE PHOTO:  AkzoNobel's logo is seen in Amsterdam
AKZO
-
PPG
-

© Reuters. FILE PHOTO:  AkzoNobel's logo is seen in Amsterdam

Amsterdam (Reuters) - Der US-Konzern PPG (NYSE:PPG) verliert nach erbittertem Widerstand die Lust am 26 Milliarden Euro schweren Kauf des Farbenherstellers Akzo Nobel (AS:AKZO).

PPG werde keine offizielle Übernahmeofferte für Akzo Nobel abgeben, teilte die US-Firma am Donnerstag mit. Die Spitzen des niederländischen Konzerns hätten jegliche Gespräche verweigert und auch Anrufe und Briefe nicht beantwortet, sagte PPG-Chef Michael McGarry. Die an der Amsterdamer Börse notierten Aktien von Akzo fielen nach dem Aus für die Offerte um drei Prozent. Durch die Fusion wäre ein neuer Weltmarktführer für Farben- und Lacke entstanden. Vollkommen sicher sind die Niederländer damit aber nicht vor PPG. Die Firma aus Pittsburgh darf in sechs Monaten einen neuen Versuch starten.

Zuvor hatte das Traditionsunternehmen - vor allem bekannt mit Marken wie Dulux - ein drittes und aufgestocktes Übernahmeangebote von PPG als zu niedrig abgelehnt. Einigen Akzo-Anteilseignern gefiel die Blockadepolitik gegenüber den Amerikanern nicht. Der für sein aggressives Finanzgebaren bekannte Hedgefonds Elliott Advisors, der mehr als drei Prozent an dem BASF-Rivalen hält, hatte ebenso wie der Finanzinvestor Columbia Threadneedle das Akzo-Management aufgefordert, Kontakt zu PPG aufzunehmen. Ein Gericht hatte jedoch eine entsprechende Aktionärsklage Anfang der Woche abgelehnt und damit die Position von Akzo-Chef Ton Büchner gestärkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.