Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Vergabeverfahren für Bundeswehr-Hubschrauber verzögert sich

Veröffentlicht am 26.09.2018, 16:40
© Reuters.  Vergabeverfahren für Bundeswehr-Hubschrauber verzögert sich
BA
-
LMT
-

Berlin (Reuters) - Das Vergabeverfahren für den Vier-Milliarden-Euro-Auftrag zum Kauf schwerer Transporthubschrauber für die Bundeswehr verschiebt sich wegen der andauernden Haushaltsverhandlungen.

Solange der Wehretat für 2019 nicht stehe, könnten weitere Schritte aus rechtlichen Gründen nicht gegangen werden, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Jens Flosdorff, am Mittwoch in Berlin. Die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt findet am 8. November statt, der Bundestag dürfte den Etat dann gegen Ende des Jahres beschließen. Ursprünglich sollte das Vergabeverfahren für den neuen Hubschrauber bis Ende September beginnen. Die Bundeswehr soll im kommenden Jahrzehnt 45 bis 60 schwere Transporthubschrauber erhalten. Im Westen gibt es dafür auf dem Markt nur zwei Anbieter: Sikorsky (LMT.N) mit der CH-53K und Boeing (BA.N) mit der Chinook, die über zwei Rotoren verfügt.

Bislang fliegt die Bundeswehr eine ältere Version der CH-53, die spätestens 2030 ausgemustert werden soll. Die neuen Hubschrauber, für die in früheren Planungen knapp vier Milliarden Euro veranschlagt waren, sollen zwischen 2023 und 2029 geliefert werden. Der Vertragsabschluss wurde bisher für Mitte 2020 angepeilt. Ursprünglich wollte die Bundeswehr ihre CH-53, die unter anderem in Afghanistan im Einsatz sind, durch eine Neuentwicklung ablösen. Diese Pläne sind wegen der hohen Kosten vom Tisch. Damit wiederholt sich nun der Bieterwettbewerb der 60er Jahre, als sich die Bundeswehr schon einmal zwischen der CH-53 und der Chinook entscheiden musste.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.