Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vergiss den MSCI World! Dieser ETF schneidet viel besser ab

Veröffentlicht am 22.12.2021, 10:04
Vergiss den MSCI World! Dieser ETF schneidet viel besser ab
DE40
-
X010
-
MIWD00000PUS
-

Für viele Anleger ist ein MSCI World (DE:X010) ETF, also ein börsengehandelter Fonds, der den MSCI World Index nachbildet, die erste Wahl bei der Geldanlage. Der MSCI World mit seinen mehr als 1.500 Unternehmen aus aller Welt ist ein extrem breit aufgestellter Index.

Mit einer Investition in so einen riesigen Index ist man also an Unternehmen aus der ganzen Welt beteiligt. Das klingt erst mal sehr vielversprechend. Denn wenn es beispielsweise in Deutschland zur Rezession kommen sollte und der DAX entsprechend fällt, kann es in anderen Teilen der Welt munter weiter raufgehen. In so einem Fall würde man mit einem MSCI World ETF sicher besser abschneiden als mit einem DAX ETF.

Ist ein MSCI World ETF wirklich die beste Wahl? Aber die breite Aufstellung kann auch ein Hindernis sein. Zwar profitiert man von Kursanstiegen, die irgendwo auf der Welt passieren. Wenn sich beispielsweise der italienische Aktienindex plötzlich verdoppeln würde, würde man mit einem MSCI World ETF vermutlich davon profitieren, weil auch italienische Unternehmen im Index enthalten sind. Aber genau der gegenteilige Fall gilt natürlich auch! Man nimmt automatisch auch jeden Kurssturz irgendwo auf der Welt mit, der dann die Performance belastet.

In den vergangenen zehn Jahren hatte der MSCI World aber einen sehr guten Lauf. Im Durchschnitt ist der Index um mehr als 10 % pro Jahr gestiegen. Seit dem 21.12.2011 ging es von 1.164 Punkten auf aktuell 3.100 Punkte rauf (Stand: 21.12.2021, relevant für alle Kurse).

Ein guter Teil der Performance ist auf die fantastische Entwicklung amerikanischer Aktien zurückzuführen. Denn tatsächlich machen US-Aktien 69 % des Index aus. Allein auf zehn Aktien großer US-Konzerne entfallen knapp 20 % der Indexgewichtung. Der MSCI World orientiert sich also sehr stark an den US-Börsen.

US-Aktien schneiden sehr gut ab Schauen wir deshalb einfach mal, wie sich der US-Aktienindex S&P 500 in den letzten zehn Jahren entwickelt hat: Am 21.12.2011 stand der Index bei 1.244 Punkten. Bis heute ist der Index auf 4.568 Punkte gestiegen. Das ergibt eine Performance von 267 % oder etwa 14 % pro Jahr.

Offenbar hätte man in den vergangenen zehn Jahren noch sehr viel mehr Geld verdient, wenn man statt des MSCI World auf den S&P-500-Index gesetzt hätte. Auch hier gibt es jede Menge ETFs, die diesen Index abbilden und nur sehr geringe Gebühren verlangen. Natürlich gibt es aber keine Garantie, dass es in den kommenden zehn Jahren genauso laufen wird. Man sollte sich aber vor Augen führen, dass man mit einem MSCI World ETF hauptsächlich US-Aktien im Depot liegen hat. Dazu kommen dann noch Aktien aus dem Rest der Welt, die aber nur verhältnismäßig geringe 30 % ausmachen. In den vergangenen zehn Jahren waren diese 30 % eher eine Renditebremse als ein Turbo.

Der Artikel Vergiss den MSCI World! Dieser ETF schneidet viel besser ab ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.