Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vorschau: Auf diese 3 Themen müssen Börsianer am Mittwoch achten

Veröffentlicht am 22.10.2019, 22:28
© Reuters.
EUR/JPY
-
DJI
-
BA
-
CAT
-
GE
-
CL
-
TSLA
-

Investing.com - Hier sind drei Themen, die den Markt am Mittwoch, den 23. Oktober bewegen könnten.

1. Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) legt Zahlen vor

Der US-Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) wird am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen.

Nach dem Update Anfang Oktober über die Zahl der Auslieferungen im dritten Quartal werden die Anleger darauf achten, wie sich die Nachfrage nach seiner Flotte, insbesondere nach Model 3, entwickelt.

Neben der Prognose für die Produktion und Auslieferung stehen freilich auch die detaillierten Finanzkennzahlen wie Bargeldbestand, Gewinn und Umsatz für das dritte Quartal im Fokus.

Von Investing.com befragte Analysten rechnen mit einem Verlust je Aktie von 45 US-Cents bei einem Umsatz von 6,47 Milliarden Dollar.

2. EIA-Zahlen

Um 16.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird die Energy Information Administration (EIA) ihren wöchentlichen Energiebericht vorlegen.

Gestern Abend hatte das American Petroleum Institute seine Zahlen veröffentlicht, die als Gradmesser für die offiziellen Zahlen der US-Regierung gelten. Dabei sind die Rohöllagerbestände in der letzten Woche um 4,5 Millionen Barrel gestiegen.

Ölmarktbeobachter erwarten, dass die US-Ölreserven in der vergangenen Woche um 2,23 Millionen Barrel gestiegen sind.

Die inländischen Rohöllagerbestände wurden durch sinkende Raffinerieaktivitäten und steigende Produktion unterstützt, während sich das Wachstum der Erdölnachfrage vielerorts mit der Verlangsamung der Weltwirtschaft abschwächen dürfte.

Aber da die Marktteilnehmer darauf Wetten, dass die Opec auf ihrer Sitzung im Dezember tiefere Förderkürzungen ankündigen wird, haben sich die Ölpreise gestern etwas erholt.

Der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate verbilligte sich am Mittwochmorgen um 0,62 Prozent auf 54,14 Dollar je Barrel.

3. Nagelprobe für den Dow: Boeing (NYSE:BA) und Caterpillar (NYSE:CAT) legen Zahlen vor

Caterpillar (NYSE:CAT) und Boeing (NYSE:BA}) legen vor US-Börsenbeginn ihre Quartalsergebnisse vor. Möglicherweise legen die {Dow}-Werte die Richtung für den Index fest.

Bei Caterpillar (NYSE:CAT) erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 2,91 Dollar bei einem Umsatz von 13,4 Milliarden Dollar.

Der Industrieausrüster hatte mit einer Abschwächung der Ausgaben für Baumaschinen zu kämpfen, da sich das inländische und internationale Wirtschaftswachstum, insbesondere in Asien, aufgrund des US-amerikanischen und chinesischen Handelskrieges verlangsamt hat.

Aber einige hoffen, dass die zunehmende Exploration nach Energiequellen, angetrieben von einem Anstieg der Ölpreise, den Aufprall abmildern kann.

Boeing (NYSE:BA) dürfte derweil einen Gewinn von 2,08 Dollar je Aktie und einen Umsatz von 19,56 Milliarden Dollar ausweisen. Das Zahlenwerk dürfte jedoch angesichts der 737 MAX-Krise in den Hintergrund treten.

Schließlich gab es zuletzt Meldungen, dass Boeing (NYSE:BA) bereits 2016 - also zwei Jahre vor dem tödlichen Absturz der 737 MAX - die Probleme bei dem Flugzeug intern bekannt waren. Das ging aus Nachrichten zweier Boeing-Mitarbeiter hervor, die der FAA vorliegen.

Am Dienstag wurde Kevin McAllister als Präsident von Boeing Commercial Airplanes, der Division, die die 737 MAX und andere Boeing (NYSE:BA) Verkehrsflugzeuge herstellt, abgesetzt. McAllister hatte den Job nach einer langen Amtszeit bei General Electric (NYSE:GE) drei Jahre lang ausgeübt. Er wurde durch Stan Deal ersetzt, der die Serviceabteilung von Boeing geleitet hatte und eine langjährige Führungskraft bei Boeing ist.

Daneben werden die Investoren achtsam auf weitere Details über die MAX-Produktionspläne und den erwarteten Zeitplan für die Wiederaufnahme des Flugbetriebs der Jets suchen.

Boeing (NYSE:BA) hat die Produktion der MAX von 52 im April auf 42 Flugzeuge pro Monat gedrosselt. Eine Rezertifizierung der Jets ist erst im nächsten Jahr zu erwarten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.