Eilmeldung
Sichern Sie sich 40% Rabatt 0
Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis! Gratis anmelden

Warren Buffett verkauft in großem Stil Apple-Aktien. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Veröffentlicht am 24.05.2024 05:02 Aktualisiert 24.05.2024 12:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
Warren Buffett verkauft in großem Stil Apple-Aktien. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
 
BRKa
-0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Aktienwelt360 - Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Eine durchschnittliche jährliche Performance von 19,8 % seit 1965 unterstreicht diese Aussage.

Man kann also zu Recht davon ausgehen, dass die Entscheidungen des Orakels von Omaha in der Regel richtig sind. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, ob der Teilverkauf eines seiner wichtigsten Investments, Apple (WKN: 865985) in den letzten beiden Quartalen, etwas Grundlegendes an seiner Anlagethese geändert haben könnte.

Kleine Transaktion mit großer Wirkung?

Die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) macht dabei rund die Hälfte des Wertes des Investmentportfolios von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2) aus. Im vierten Quartal 2023 wurde die Aktienposition jedoch erstmals seit längerem um 10 Millionen Stück reduziert. Der Einfluss auf das Gesamtportfolio bleibt mit 0,6 % natürlich gering. Auch in Relation zur gesamten Apple-Position handelt es sich nur um eine kleine Transaktion von rund 1,1 %.

Schwerwiegender war jedoch der Verkauf weiterer Aktien im ersten Quartal 2024. Hier wurde bekannt, dass die Apple-Position um weitere 13 % auf rund 790 Mio. Aktien reduziert wurde. Allerdings deutete Warren Buffett auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway an, dass der Verkauf steuerliche Gründe hatte.

Dennoch stellt sich die Frage, ob dies für Warren Buffett der Einstieg in den Ausstieg seines Apple-Investments sein könnte. Gründe gäbe es so einige.

Chronische Innovationsschwäche bei Apple?

Als hausgemachte Schwäche wird der Rückzug aus dem wichtigen Elektroauto-Projekt gesehen. Aber auch im Bereich der Wearables rund um das Thema Metaversum wurde mit dem Apple Vision Pro bisher nur die Zukunftsfantasie präsentiert, in diesem potenziell wichtigen Markt mitspielen zu wollen. Auch im Bereich der künstlichen Intelligenz ist entsprechend wenig zu hören.

Die wirklich großen Innovationen sind seit der Einführung des iPhones ausgeblieben. Dabei bietet der Technologiesektor deutlich mehr Möglichkeiten und die hohen Cash-Bestände von Apple lassen Spielraum für Experimente. Mit einem fulminanten Aktienrückkaufprogramm im Wert von 110 Mrd. US-Dollar hat Apple zuletzt aber deutlich gemacht, dass man diese an die Aktionäre zurückgeben will.

Nicht zuletzt dürfte das schwache Hardware-Geschäft den Anlegern Kopfzerbrechen bereitet haben. Vor allem das unter den Erwartungen liegende Asiengeschäft gibt Rätsel auf, auch wenn die jüngsten Verkaufszahlen hier wieder eine leichte Entspannung ankündigten.

Transaktionshistorie zeigt keinen eindeutigen Trend

Ein Blick in die Transaktionshistorie von Berkshire Hathaway zeigt aber, dass es in der Vergangenheit auch schon zu Verkäufen bei der Apple-Aktie gekommen ist. So zum Beispiel im dritten und vierten Quartal 2020.

Im Jahr 2022 kaufte man jedoch wieder Apple-Aktien. Man sollte also nicht zu viel in die Käufe und Verkäufe hineininterpretieren, vor allem, wenn es sich nur um kleine Beträge oder um steuerliche Gründe handelt.

Aus meiner Sicht ist die Apple-Story nach wie vor intakt. Im Kern geht es um ein wachsendes Ökosystem, das zu steigenden und planbaren Software- und Serviceumsätzen führt und die Marge erhöht.

Das erwartete KGV von 28 (Stand 10.5.24, Morningstar) ist tendenziell nicht günstig. Anders mag es beim PEG-Ratio aussehen, bei dem der Markt ein Wert von 1,7 handelt. Im Fünfjahresdurchschnitt liegt er bei 2,3.

Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Wachstumsschwäche im Hardware-Geschäft nicht chronischer Natur ist, könnte sich die Situation mittelfristig wieder entspannen. Insbesondere das gigantische Aktienrückkaufprogramm könnte dann dem Aktienkurs den entscheidenden Rückenwind geben.

Der Artikel Warren Buffett verkauft in großem Stil Apple-Aktien. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway.

Aktienwelt360 2024

Warren Buffett verkauft in großem Stil Apple-Aktien. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung