Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Warum du nicht einfach die Sparquote um die Inflation erhöhen solltest

Veröffentlicht am 03.09.2022, 09:38
Aktualisiert 03.09.2022, 10:06
Warum du nicht einfach die Sparquote um die Inflation erhöhen solltest
XAU/USD
-
GC
-

Die Inflation macht auch das Sparen schwierig. Im Endeffekt steht über dem ganzen Prozess die Frage, warum man sein Geld noch an die Seite legen sollte, wenn es an Wert verliert. Natürlich gibt es Probleme in der Altersvorsorge oder auch andere Wünsche und Bedürfnisse. Trotzdem: Das Kernproblem bleibt bestehen.

Einfach die eigene Sparquote an die Inflationsrate anzupassen ist leider ein Weg, der nicht funktioniert. Warum, das soll uns heute einmal etwas näher beschäftigen.

Sparquote um die Inflation erhöhen? Ein falscher Weg Im Endeffekt kann es für ein gewisses Ziel hilfreich sein, die Sparquote an die Inflation zu koppeln. Oder einen Ausgleich zu kreieren. Allerdings sollte man sich bewusst sein, wofür man dann eigentlich einen Ausgleich schafft.

Wer zum Beispiel bei einer Teuerungsrate von 9 % im Vergleich zum Vorjahr einfach die eigenen Ersparnisse um 9 % erhöht, der schafft eben nicht im Querschnitt seines Vermögens einen Ausgleich gegen die Inflation. Nein, sondern man legt mit diesem Schritt lediglich das Fundament, um gemessen an der Kaufkraft in diesem Jahr genauso viel zur Seite zu legen wie im Jahr davor.

Das zeigt, dass das sukzessive Erhöhen der Sparquote natürlich auch an gewisse Grenzen gekoppelt ist, wenn das Gehalt nicht gleichermaßen mitsteigt. Aber es ist vor allem eines: Kein Schutz für das eigene Vermögen gegen die Inflation. Hier hilft einem dieser Pfad nur begrenzt. Das Vermögen im Großen und Ganzen ist eben nicht geschützt.

Der bessere Pfad Anstatt daher einfach die Sparquote an die Inflation zu koppeln muss über die gesamten Ersparnisse hinweg ein Ausgleich her. Dazu gibt es insgesamt clevere und weniger smarte Optionen. Zum Beispiel ist das weitere Sparen als Ausgleich insgesamt nicht empfehlenswert. Zwar kann man damit durchaus die Kaufkraft erhalten. Es kostet einen in jedem Jahr jedoch Konsumverzicht, um lediglich die Teuerung auszugleichen. Das Kernproblem bleibt auch hier bestehen.

Deshalb ist es insgesamt so wichtig, die Teuerung beim Sparen mit Rendite anzugehen. Das heißt mit einem Weg, der eben nicht auf Eigenleistung setzt, sondern auf Vermögenswachstum, um einen Ausgleich zu erhalten. Aktien, Immobilien, womöglich auch Rohstoffe wie Gold, Kryptowährungen oder Erdöl können in diesem Kontext liefern. Eigentlich ist das fast die einzige Option, wenn man wirklich einen Ausweg haben möchte. Sowie weiterhin sparen will, um längerfristige Ziele zu erreichen, ohne dass die Teuerung das Vermögen aushöhlt wie einen Schweizer Käse.

Der Artikel Warum du nicht einfach die Sparquote um die Inflation erhöhen solltest ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.