Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Wegen Airbag-Gefahr: Japanische Hersteller rufen Autos zurück

Veröffentlicht am 30.06.2016, 14:01
© Reuters.  Wegen Airbag-Gefahr: Japanische Hersteller rufen Autos zurück
HMC
-
TM
-
VOWG_p
-
7211
-
7261
-
7312
-

TOKIO (dpa-AFX) - Nach Toyota (T:7203), Volkswagen (XETRA:VOW3) und Honda (NYSE:HMC) müssen weitere Autobauer mehr als 2,6 Millionen Fahrzeuge wegen potenziell gefährlicher Airbags des Herstellers Takata (T:7312) in die Werkstätten holen. Mazda (T:7261) rief am Donnerstag weltweit 1,57 Millionen Autos der Modelle RX-8 und Demio zurück, Letzteres wird außerhalb Japans als Mazda 2 angeboten. Mitsubishi (T:7211) holt global insgesamt 608 000 Wagen der Typen Delica und eK Wagon zurück, die meisten davon in Japan selbst.

Ebenfalls in Japan müssen 291 000 Fahrzeuge von Subaru, 93 000 von Mercedes Benz und 47 000 von UD Trucks zurück in die Werkstätten. Das teilten die Hersteller am Donnerstag mit. Bei den eingebauten Airbags des japanischen Zulieferers Takata besteht das Risiko, dass sie zu kräftig auslösen und bei der Explosion Teile der Verkleidung durch das Fahrzeug geschleudert werden. Mindestens 13 Todesfälle und Hunderte Verletzungen werden weltweit mit dem Airbag-Defekt in Verbindung gebracht. Nach derzeitigem Stand müssen schätzungsweise rund 100 Millionen Takata-Airbags weltweit zurückgerufen werden. Takatas Firmenchef Shigehisa Takada kündigte am Donnerstag an, von seinem Posten zurückzutreten, sobald absehbar sei, dass sich das Unternehmen von dem Massenrückruf erhole. "Ich entschuldige mich dafür, unseren Anteilseignern und anderen von der Problem-Serie Betroffenen Ärger bereitet zu haben", sagte Takada auf einer Aktionärsversammlung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.