Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wird Twitter privat? Was Investoren wissen müssen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 06:28
© Reuters.  Wird Twitter privat? Was Investoren wissen müssen
US500
-
TSLA
-
APO
-
TWTR
-

Wichtige Punkte

  • Elon Musk und andere Investoren sind daran interessiert, Twitter (NYSE:TWTR) zu privatisieren.
  • Die jüngste Nachricht hat dem Aktienkurs von Twitter einen Schub gegeben.
  • Twitter wird heute zu einer angemessenen Bewertung gehandelt.

Twitter ( WKN:A1W6XZ 1,21 % ) hat in letzter Zeit die Rolle des besten Freundes der Medien gespielt. Elon Musk, der CEO von Tesla (NASDAQ:TSLA) ( WKN:A1CX3T -4,96 % ), kaufte Anfang April einen Anteil von 9,2 % an dem Unternehmen, woraufhin der Aktienkurs von Twitter zeitweise um mehr als 20 % anstieg. Musk ist ein langjähriger Kritiker des beliebten Social-Media-Unternehmens und argumentiert regelmäßig, dass die Plattform die freie Meinungsäußerung nicht angemessen ermöglicht.

Obwohl eine Beteiligung von weniger als 10 % in den Augen der Wall Street passiv ist, sind viele Investoren davon überzeugt, dass Musk plant, die Art und Weise, wie Twitter sein Geschäft betreibt, zu verändern. Die neue Nachricht hat viele Gerüchte über die Zukunftspläne des Unternehmens aufkommen lassen. Sehen wir uns an, wie es mit Twitter weitergeht und was das für die Aktionäre heute bedeuten könnte.

Private Gespräche Elon Musk hat in der Vergangenheit damit gedroht, seine eigene Social-Media-Plattform zu gründen, aber seien wir ehrlich, es wäre nicht einfach, ein konkurrierendes Unternehmen von Grund auf aufzubauen. Es wäre klüger, ein Großaktionär eines aktuellen Marktführers zu werden, und genau das hat Musk getan. Aber natürlich musste er noch einen Schritt weiter gehen: Nur wenige Tage, nachdem er der größte Aktionär des Unternehmens geworden war, bot der prominente CEO an, Twitter für 43 Milliarden US-Dollar komplett zu kaufen. Das Angebot bewertete Twitter mit 54,20 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 54 % gegenüber dem Marktwert des Unternehmens vor Musks Investition entspricht. Am vergangenen Freitag hat Twitter eine „Giftpille“ gegen Musk eingesetzt, die es ihm verbietet, seinen Anteil am Unternehmen innerhalb eines Jahres auf über 15 % zu erhöhen.

Der Lärm um Musks Wunsch, Twitter zu privatisieren, hat die Aufmerksamkeit mehrerer anderer Investoren auf sich gezogen. Thoma Bravo, eine führende Private-Equity-Firma mit Schwerpunkt Technologie, soll sich nach Musks Angebot an das Social-Media-Unternehmen gewandt haben, um ein mögliches Geschäft zu besprechen. Apollo Global Management (NYSE:APO) (WKN:A3DB61 0,97 % ) hat ebenfalls Interesse an Geschäften mit Musk und anderen Bietern von Twitter bekundet. In einer solchen Situation ist es nicht immer einfach, die echten von den falschen Nachrichten zu unterscheiden. Obwohl es ein langwieriger Prozess wäre, ist es nicht unvernünftig zu glauben, dass Twitter ein potenzieller Kandidat für Private Equity ist.

Wie hat sich der Aktienkurs entwickelt? Der Aktienkurs von Twitter hat sicherlich von den Schlagzeilen profitiert. Die Aktie des Unternehmens ist im letzten Monat um 29 % gestiegen, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum um 2 % gesunken ist. Die Twitter-Aktie reagierte besonders gut auf die Entscheidung des Unternehmens, die Giftpille einzusetzen, und beendete den Tag am 18. April mit einem Plus von 7 %.

Auch nach dem erfreulichen Anstieg werden die Aktien des Social-Media-Unternehmens immer noch unter der historischen Bewertung gehandelt. Twitter wird derzeit mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 7,3 bewertet, im Gegensatz zum Fünfjahresdurchschnitt von 8,4. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich der Aktienkurs entwickelt, wenn der aktuelle Lärm nachlässt. Dennoch sollten die Anleger wissen, dass die Twitter-Aktien auf dem aktuellen Kursniveau angemessen bewertet sind.

Was sollten Anleger tun? Ich persönlich empfehle nicht, Twitter zu kaufen, bis wir mehr über die aktuelle Situation des Unternehmens erfahren. Die Privatisierung wäre ein langwieriger Prozess, aber ich schließe ihn als mögliche Chance für das Social Media-Unternehmen nicht aus. Es ist klar, dass viele Investoren ein Problem mit der aktuellen Situation von Twitter haben, so dass eine Privatisierung dem Unternehmen vielleicht auf lange Sicht helfen könnte. Wie auch immer, wir müssen abwarten, wie sich die Situation entwickelt. Schnapp dir dein Popcorn – wer weiß, was als Nächstes kommt?

Dieser Artikel gibt die Meinung des Autors wieder, die von der "offiziellen" Empfehlungsposition eines Motley Fool Premium-Beratungsdienstes abweichen kann. Eine Investitionsthese zu hinterfragen - selbst eine eigene - hilft uns allen, kritisch über Investitionen nachzudenken und Entscheidungen zu treffen, die uns helfen, klüger, glücklicher und reicher zu werden.

Dieser Artikel wurde von Lukas Meindl auf Englisch verfasst und am 20.04.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Tesla und Twitter.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.