Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

USA nach Atomkrieg-Warnung offen für Gespräche mit Nordkorea

Veröffentlicht am 17.10.2017, 08:38
© Reuters. Statues of former leaders Kim Il Sung and Kim Jong Il are seen in Wonsan
BAES
-

Tokio/New York (Reuters) - Die USA zeigen sich nach Nordkoreas Warnung vor einem weltweiten Atomkrieg offen für direkte Gespräche mit dem asiatischen Land.

US-Vizeaußenminister John J. Sullivan sagte am Dienstag in Tokio: "Letztendlich schließen wir natürlich die Möglichkeit direkter Gespräche nicht aus." Bislang sträubten sich die USA und deren Verbündeter Japan, sich mit Nordkorea an den Verhandlungstisch zu setzen, solange es sein Atomprogramm vorantreibt. "Wir konzentrieren uns auf die Diplomatie, um das von Nordkorea verursachte Problem zu lösen", sagte Sullivan nach einen Treffen mit seinem japanischen Kollegen. "Wir müssen, wie auch immer, zusammen mit unseren Alliierten Japan und Nordkorea und anderen auf das Schlimmste vorbereitet sein, falls die Diplomatie scheitert."

Nach einer Reihe von Raketentests in Nordkorea und einem zunehmend kriegerischen Wortwechsel zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un haben die Spannungen zwischen beiden Seiten deutlich zugenommen. Am Montag hatte der stellvertretende UN-Botschafter Nordkoreas, Kim In Ryong, vor einem Ausschuss der UN-Vollversammlung gewarnt, die Lage auf der koreanischen Halbinsel habe einen sehr gefährlichen Punkt erreicht. "Ein Atomkrieg könnte jeden Moment ausbrechen."

© Reuters. Statues of former leaders Kim Il Sung and Kim Jong Il are seen in Wonsan

CYBER-BANKRAUB IN TAIWAN

Der UN-Sicherheitsrat verhängte seit 2006 immer wieder Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea, weil es mit seinem Atomwaffen- und Raketenprogramm ständig die Auflagen der Weltorganisation verletzt. Dadurch wurde der Export des Landes und damit der Erwerb von Devisen stark eingeschränkt. Experten zufolge versucht Nordkorea fieberhaft, andere Möglichkeiten zu erschließen, um an harte Währung zu gelangen. So steht nach Einschätzung von Internet-Sicherheitsexperten eine nordkoreanische Hackergruppe hinter einem Cyber-Bankraub in Taiwan. Es handle sich um die Gruppe "Lazarus", die auch für den 81-Millionen-Dollar-Diebstahl bei der Zentralbank von Bangladesch verantwortlich sei, sagte Adrian Nish von der britischen Firma BAE Systems (LON:BAES) am Montag. Es sei mit weiteren Angriffen zu rechnen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.