Die International Air Transport Association (IATA) hat ihre Rentabilitätsprognose für Fluggesellschaften (NYSE:JETS) für das Jahr 2024 deutlich angehoben. Der Branchenverband rechnet nun mit einem Nettogewinn von 30,5 Milliarden Dollar gegenüber 27,4 Milliarden Dollar im Jahr 2023.
Begleitet wird dieser Profitabilitätssprung von Rekordzahlen bei Passagieren und Umsätzen. In diesem Sommer wird ein neuer Passagierrekord in den USA erwartet. Für das Gesamtjahr wird die Gesamtzahl der Reisenden weltweit auf etwa 5 Milliarden geschätzt, und die Einnahmen werden voraussichtlich auf 996 Milliarden Dollar steigen, ein Plus von 9,7 % gegenüber 2023.
Die Erholung des Reiseverkehrs ist erstaunlich. Der Inlandsreiseverkehr erreichte im Frühjahr 2023 wieder das Niveau vor der Pandemie, während die Zahlen für den internationalen Verkehr kürzlich die von 2019 übertrafen. Laut IATA wird das weltweite Passagieraufkommen in den nächsten 20 Jahren um durchschnittlich 3,8 % pro Jahr steigen, was bis 2043 zu mehr als 4 Milliarden zusätzlichen Passagierreisen führen wird.
„Das menschliche Bedürfnis zu fliegen war noch nie so ausgeprägt wie heute“, sagte Willie Walsh, Generaldirektor der IATA.
Geschäftsreise-Ausgaben 2024: Sprung über 1,5 Billionen Dollar Marke
Während Freizeitreisen den Wiederaufstieg anführen, wächst der Geschäftsreiseverkehr weiter, wenn auch langsamer. Eine Umfrage von Morning Consult ergab, dass im März 2024 nur 10 % der erwachsenen US-Bürger Geschäftsreisen innerhalb des Landes unternahmen.
Der Trend scheint jedoch in die richtige Richtung zu gehen, zumal Unternehmen Inlandsreisen gegenüber internationalen Fernreisen bevorzugen. Die Global Business Travel Association (GBTA) prognostiziert, dass die Ausgaben für Geschäftsreisen im Jahr 2024 weltweit 1,5 Billionen Dollar übersteigen werden, gegenüber 1,02 Billionen Dollar im Jahr 2022.
Was den Hotelmarkt betrifft, sind die Investoren optimistisch, aber die Prognosen werden nach unten korrigiert. Die Rentabilität liegt immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. Anfang dieser Woche haben STR und Tourism Economics ihre Prognosen für den Hotelmarkt in den USA für die Jahre 2024-2025 nach unten revidiert. Grund dafür sind die unter den Erwartungen liegenden Ergebnisse Anfang 2024 und die reduzierten Wachstumsprognosen für den Rest des Jahres.
Ausgaben für Inlandsreisen in China
Erfreulich ist hingegen, dass die Auslandsreisen der Chinesen wieder zunehmen. Der World Travel & Tourism Council (WTTC) prognostiziert, dass der chinesische Reise- und Tourismussektor bis Ende dieses Jahres einen Rekordbeitrag von 12,62 Billionen Yuan (1,7 Billionen Dollar) zur Wirtschaft des Landes leisten wird.
Auch die Ausgaben für Inlandsreisen in China werden voraussichtlich ein neues Rekordniveau erreichen, was dem Luxusmarkt erheblichen Auftrieb geben dürfte. Wie ich bereits erwähnt habe, waren die Chinesen vor der Pandemie große Käufer von Luxusgütern. Diese Käufer kehren allmählich zurück, und die inländischen Ausgaben für Luxusgüter sind laut Bloomberg Intelligence um 50 % gestiegen. Dieser Aufschwung ist ermutigend für langfristige Investitionen in Luxusgüter, sowohl auf dem chinesischen Festland als auch in Europa.
Dienstleistungen verbessern sich deutlich
Die Erholung der Luftfahrtindustrie ist Teil eines breiteren positiven Trends im Dienstleistungssektor. Der S&P Global US Services PMI, zu dem auch die Luftfahrtindustrie gehört, stieg im Mai auf ein Jahreshoch von 54,8 und übertraf damit seinen gleitenden Dreimonatsdurchschnitt. Dies deutet auf eine deutliche Ausweitung der Dienstleistungsaktivitäten hin und spiegelt die starke Verbrauchernachfrage und das Vertrauen der Unternehmen wider.
Die Luftfahrtindustrie bietet eine einzigartige Mischung aus Erholung und Wachstumschancen. Ich glaube, dass sie gut positioniert ist, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, mit starken Rentabilitätsprognosen, einer anhaltenden Erholung sowohl im Freizeit- als auch im Geschäftsreiseverkehr und einer positiven Marktdynamik. Der Aufschwung im chinesischen Tourismus und seine Auswirkungen auf den Luxusmarkt werden den Sektor zusätzlich unterstützen.
In eigener Sache: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!