Zölle schocken die Märkte – 3 Aktien, die als sicherer Hafen dienen

Veröffentlicht am 07.03.2025, 07:37
  • Diese Aktien gelten angesichts der eskalierenden Handelskonflikte als sichere Häfen.

  • Jedes der vorgestellten Unternehmen ist in einer Branche tätig, die vergleichsweise resistent gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen ist.

  • Dank ihrer defensiven Eigenschaften und ihres langfristigen Wachstumspotenzials bleiben diese Titel eine interessante Wahl für Anleger.

  • Sie suchen nach weiteren Handelsideen, um die aktuelle Marktvolatilität besser zu navigieren? Entdecken Sie mit InvestingPro KI-gestützte Aktienempfehlungen – einfach hier zugreifen.

Während sich die Weltwirtschaft auf die möglichen Folgen eines Handelskriegs einstellt, wächst bei vielen Anlegern die Sorge über steigende Marktvolatilität und die Auswirkungen auf ihre Portfolios. In Zeiten globaler Unsicherheit und zunehmender Handelsspannungen kann es daher sinnvoll sein, gezielt nach Aktien zu suchen, die Stabilität bieten und auch unter schwierigen Marktbedingungen langfristiges Wachstumspotenzial haben.

Drei Unternehmen, die genau diese Eigenschaften mitbringen, sind Merck (ETR:MRCG), NextEra Energy (NYSE:NEE) und Tyson Foods (NYSE:TSN). Sie überzeugen mit soliden Fundamentaldaten und widerstandsfähigen Geschäftsmodellen. Entscheidend ist, dass sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gefragt sind, eine starke Marktstellung im Heimatland besitzen und vergleichsweise wenig von internationalen Handelsrisiken betroffen sind.

Diese Kombination aus defensiven Qualitäten, robusten Finanzkennzahlen und fairen Bewertungen macht sie in Zeiten wachsender globaler Handelsspannungen zu interessanten Anlageoptionen.

1. Merck

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: -6,9 %
  • Marktkapitalisierung: 233,8 Mrd. USD

Merck zählt zu den führenden Pharmaunternehmen weltweit und ist bekannt für seine innovativen Gesundheitslösungen – von fortschrittlichen Krebstherapien bis hin zu einem breiten Angebot an Impfstoffen und verschreibungspflichtigen Medikamenten.

Merck TageschartQuelle: Investing.com

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Handelsspannungen macht Merck vor allem eines für Anleger interessant: die defensive Stärke der Aktie. Mit einem Beta von 0,36 ist sie weniger schwankungsanfällig als der Gesamtmarkt, während die attraktive Dividendenrendite von 3,48 % und eine hohe Eigenkapitalrendite von 40,8 % zusätzliche Stabilität bieten. Dank seines breiten Portfolios an Gesundheitsprodukten bleibt die Nachfrage nach Merck-Produkten weitgehend unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung – ein natürlicher Schutz gegen Marktschwankungen.

Mit einem aktuellen Kurs von 92,56 USD notiert die Aktie deutlich unter ihrem fairen Wert von 121,79 USD, was ein Aufwärtspotenzial von 31,6 % signalisiert. Auch die Analysten sehen das positiv: Der Konsens lautet "Strong Buy", mit einem durchschnittlichen Kursziel von 112,78 USD – innerhalb einer Spanne von 95,00 bis 146,00 USD.

Merck - InvestingPro
.Quelle: InvestingPro

Mercks breit aufgestelltes Produktportfolio und das konsequente Engagement für Innovationen durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sichern dem Unternehmen eine starke Position für langfristiges Wachstum – selbst in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Wichtige Umsatztreiber wie Januvia (Diabetes) und Keytruda (Krebsbehandlung) unterstreichen die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Das spiegelt sich auch im Financial Health Score wider, in dem Merck mit der Bewertung "GREAT" überzeugt.

2. NextEra Energy

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: -1,1 %
  • Marktkapitalisierung: 145,7 Mrd. USD

NextEra Energy ist einer der größten Energieversorger der USA und ein Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien. Das Unternehmen versorgt Millionen von Haushalten und Unternehmen mit Strom – sowohl aus traditionellen als auch aus nachhaltigen Energiequellen.

Nextera Energy TageschartQuelle: Investing.com

NextEra Energy gilt als attraktive defensive Anlage – nicht zuletzt wegen seines niedrigen Betas von 0,57, einer soliden Dividendenrendite von 3,2 % und eines stabilen, regulierten Geschäftsmodells. Da sich das Unternehmen auf die inländische Infrastruktur für erneuerbare Energien konzentriert, ist es weitgehend unabhängig von globalen Handelskonflikten. Gleichzeitig sorgt die Rolle als Versorger (NYSE:XLU) essenzieller Dienstleistungen für eine konstante Nachfrage – unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen.

Mit einem aktuellen Kurs von 70,85 USD sehen Analysten weiterhin Aufwärtspotenzial. Die Kursziele liegen zwischen 52,00 und 103,00 USD, wobei das mittlere Ziel bei 84,27 USD liegt – ein Anstieg von rund 19 %.

NextEra - Analystenschätzungen
Quelle: Investing.com

NextEra Energy blickt auf eine lange Geschichte stabiler Cashflows und nachhaltigen Wachstums zurück und ist in einer einzigartigen Position, um sowohl von der Energiewende als auch von der stabilen Natur des Versorgungssektors zu profitieren. In Zeiten wachsender Handelsspannungen und erhöhter Marktvolatilität bietet die zuverlässige Dividendenrendite Anlegern Sicherheit, während die konsequenten Investitionen in erneuerbare Energien die langfristigen Wachstumsperspektiven stärken.

3. Tyson Foods

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +5,3 %
  • Marktkapitalisierung: 21,5 Mrd. USD

Tyson Foods gehört zu den führenden Unternehmen der lebensmittelverarbeitenden Industrie und produziert ein breites Spektrum an Eiweißprodukten – von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch bis hin zu verpackten Fertiggerichten.

Tyson Foods Tageschart
Quelle: Investing.com

Tyson Foods gilt als defensiver Wert, was sich in einer moderaten Beta-Kennzahl von 0,71, einer soliden Dividendenrendite von 3,3 % und einer starken Marktstellung in allen Proteinkategorien widerspiegelt. Durch die Fokussierung auf den US-Markt und die stabile Nachfrage nach Basiskonsumgütern bleibt das Unternehmen auch bei Turbulenzen im internationalen Handel vergleichsweise widerstandsfähig.

Die TSN-Aktie notiert derzeit bei 60,50 USD und bietet mit einer Fair-Value-Schätzung von 75,28 USD ein Aufwärtspotenzial von 24,4 %. Analysten bewerten das Unternehmen weiterhin mit einer Kaufempfehlung („Buy“) und setzen Kursziele zwischen 58,00 und 80,00 USD.

Tyson Foods - InvestingPro
Quelle: InvestingPro

Als einer der größten Lebensmittelhersteller in den USA spielt Tyson Foods eine zentrale Rolle in der Lebensmittelversorgungskette – ein Faktor, der das Unternehmen weitgehend unempfindlich gegenüber den Folgen eines Handelskriegs macht. Dank der vertikal integrierten Struktur und der starken Marktstellung in den USA bleibt Tyson auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ein stabiler und verlässlicher Akteur.

Fazit

Angesichts drohender Handelskonflikte und der damit verbundenen Marktvolatilität lohnt es sich für Anleger, nach Aktien Ausschau zu halten, die sowohl Stabilität als auch Wachstumspotenzial bieten.

Merck, mit seinen essenziellen Gesundheitsprodukten, NextEra Energy, als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien, und Tyson Foods, als zentraler Akteur der Lebensmittelbranche, sind drei starke Optionen für Anleger, die auch in unsicheren Zeiten widerstandsfähige Investments suchen.

Bleiben Sie mit InvestingPro immer über die neuesten Markttrends und deren Auswirkungen auf Handelsentscheidungen informiert. Egal, ob Sie gerade erst einsteigen oder bereits ein erfahrener Investor sind – mit den innovativen und intuitiven Tools von InvestingPro erschließen Sie sich neue Anlagemöglichkeiten und minimieren gleichzeitig Risiken im aktuellen Marktumfeld.

Jetzt registrieren und sofort Zugang zu leistungsstarken Funktionen erhalten, mit denen Sie die Märkte schlagen können:

  • ProPicks KI: KI-gestützte Aktienauswahl mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.
  • InvestingPro Fair Value: Ermitteln Sie, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.
  • Erweiterter Aktien-Screener: Finden Sie die besten Titel mit Hunderten erprobter Filter und Kriterien.
  • Top-Ideen: Sehen Sie, welche Aktien Milliardäre wie Warren Buffett, Ray Dalio, Michael Burry und George Soros in ihren Portfolios halten.

ProPicks KI

Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den SPDR®S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ Trust ETF (QQQ) Long-Positionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Jesse Cohen hält auch den Invesco Top QQQ ETF (QBIG:{{Invesco QQQ 500 Equal Weight ETF (QBIG) und den VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH). Er richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.