Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Amazon, Flipkart, Walmart: Neues aus Indien

Von Emre ŞentürkMarktüberblick28.04.2022 13:14
de.investing.com/analysis/amazon-flipkart-walmart-neues-aus-indien-200472921
Amazon, Flipkart, Walmart: Neues aus Indien
Von Emre Şentürk   |  28.04.2022 13:14
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
INFY
+0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
+0,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WMT
-0,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Wie weit, glauben Sie, sind wir eigentlich mit der Globalisierung der Finanzmärkte? Wenn Ihre Antwort „sehr weit“ lautet, dann muss ich Sie leider enttäuschen. Klar, das Volumen und die Marktkapitalisierung der Handelsplätze nimmt rasant zu, aber einige relative Zahlen, sollten uns zeigen, dass wir erst am Anfang einer regelrechten Finanzrevolution sind. Die USA haben einen globalen Anteil von 55.9% am globalen Aktienmarkt. Weit abgeschlagen liegt Japan auf dem zweiten Platz – mit einem Anteil von 7.4%. Die zweitgrößte Wirtschaft, China, liegt auf Platz 3 mit 5.4%. Deutschland kommt mit 2.6% erst auf Platz 7 (alles Stand Januar 2021). Es ist ja nicht so, dass diese Länder nichts zu bieten hätten; auch hier gibt es wertschöpfende und innovative Unternehmen mit legitimen Wachstumsaussichten. Allerdings haben sie den Vorteil, aus den Fehlern der Vorreiter zu lernen.

Indian Stock Exchange
Indian Stock Exchange

Auch Indien entwickelt sich als Finanzplatz, was nicht zuletzt daran liegt, dass das Land seit dem Jahr 2000 massives Wirtschaftswachstum und zudem eine der höchsten Raten von Armutsbekämpfung aufweist. Mit 1.4 Milliarden Einwohnern ist Indien weiterhin das zweitgrößte Land der Welt, liegt aber nur rund 4 Millionen hinter China. Wie der Lauf der Dinge eben ist, wird auch die Wirtschaft weiter wachsen, und mit ihr der Finanzmarkt. Da aber eben Länder, wie die USA, schon einige Entwicklungen durchgemacht haben, kann man hier auf die Erfahrungen anderer Länder aufbauend einige Dinge anders machen.

Nandan Nilekani ist einer der Mitgründer und Vorsitzender von Infosys Ltd. (NYSE:INFY), zweitgrößten indischen Software-Unternehmen. Mal abgesehen davon, dass die Aktie des Unternehmens seit dem Corona-Tief 2020 trotz Korrektur noch immer über 170% im Plus steht, zählt es zu den wenigen starken Global Playern aus Indien. Nun hat Herr Nilekani ein anderes Ziel: Er möchte mit der indischen Regierung den Onlineshops Flipkart und Amazon (NASDAQ:AMZN) den Kampf ansagen. Das 2007 gegründete Unternehmen, Flipkart, hat bereits jetzt einen Marktanteil von 39.5% am indischen Markt und einen Umsatz von umgerechnet $5.6 Milliarden. 2018 erwarb Walmart (NYSE:WMT) Inc., ein Titel, den wir auch im Dow30-Aktienpaket führen, 77% des Unternehmens für $16 Milliarden. Zusammen haben Flipkart und Amazon einen Marktanteil von 80%.

Durch die Vormachtstellung von Amazon und anderen lokalen Onlineshop-Giganten ging in den letzten Jahren der klassische Einzelhandel immer mehr in die Knie. Weder in Sachen Preis noch in Sachen Bequemlichkeit können andere da mithalten. In den physischen Laden geht man nur noch, um sich beraten zu lassen, gekauft wird dann bei Amazon. Kleinere traditionelle Läden haben dabei keine Chance mehr und müssen sich an die Kaufgewohnheiten der Stammkundschaft verlassen. Das möchte Nilekani zusammen mit der indischen Regierung vermeiden. Mit einem sogenannten „Open Network for Digital Commerce“, welches von der Regierung aufgebaut wird, sollen kleine Händler die Möglichkeit bekommen, dieselbe Reichweite und dasselbe Verkaufspotenzial erlangen, wie größere Händler über Amazon.

Nandan Nilekani
Nandan Nilekani

Nilekani sagte, dass man es Millionen von kleinen Verkäufern schuldig sei, ihnen den Zugang zum rapide wachsenden eCommerce-Markt zu gewähren. Das Pilotprojekt soll nächsten Monat schon starten und drei indische Großbanken haben schon Anteile am Unternehmen. Interessanterweise hat Amazon schon direkt eingeworfen, dass man das Modell verfolgen wird, um es besser zu verstehen. Man möchte eventuell eine Rolle spielen. Somit lernt Amazon aus einem Projekt, was aus dem Lernprozess zur Amazon-Entwicklung entstanden ist. In jedem Fall wird der indische Markt in diesem Sektor, wie auch anderen Sektoren, noch sehr spannend sein!

HKCM
HKCM

Für mehr Analysen, Einblicke und Prognosen klicken Sie hier!

Amazon, Flipkart, Walmart: Neues aus Indien
 

Verwandte Beiträge

Amazon, Flipkart, Walmart: Neues aus Indien

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung