EOS ist derzeit eine der beliebtesten Kryptowährungen. In den vergangenen Tagen führte der Coin die Performance-Tabelle an und lag im Handelsvolumen an vielen Börsen nur knapp hinter dem Bitcoin.
eToro hat seine Plattform nun um die Kryptowährung EOS erweitert. Bei EOS handelt es sich um den Token der gleichnamigen zugrundeliegenden Blockchain-basierten Plattform, eine der leistungsfähigsten Infrastrukturen zur Entwicklung, Hosting und Ausführung von kommerziellen dezentralisierten Applikationen (dApps). Inklusive EOS bietet eToro nun Zugang zu zehn verschiedenen Kryptowährungen.
Nach dem Launch von NEO und Stellar auf eToro zu Beginn des Jahres reagiert eToro mit EOS auf die wachsende Nachfrage nach Altcoins durch Anleger, die ihr Portfolio weiter diversifizieren möchten. „Die Aufmerksamkeit der Anleger verlagert sich zunehmend weg von den etablierteren Kryptowährungen hin zu Altcoins, deren Marktanteile stetig steigen. Aus unserer Sicht wird sich dieser Trend fortsetzen“, sagt Yoni Assia, Mitbegründer und CEO von eToro.
Neben EOS können eToro-Nutzer derzeit in Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, XRP, Litecoin, Ethereum Classic, Dash, Stellar und NEO investieren. Dabei erhalten sie Besitz am jeweils zugrundeliegenden Token, sprich: Sie investieren direkt in den Basiswert. eToro fungiert dabei als eine Art Depotbank für Krypto-Tokens, inklusive etablierten Verifikationsverfahren, Sicherheitsprozessen und der etablierten Reputation von eToro in der Krypto-Community.
EOS wird demnächst auch in den eToro Crypto CopyFund aufgenommen, der Differenzkontrakte (CFDs) verwendet, um Anlegern mit nur einem Klick Zugriff auf ein diversifiziertes Portfolio bestehend aus allen auf eToro verfügbaren Kryptowährungen zu bieten. Die Portfolioallokation richtet sich automatisch nach der Marktkapitalisierung der enthaltenen Kryptowährungen.
Dieser Beitrag wurde von Nicolas Saurenz von Bitcoin-Krypto.de und Feingold-Research.com erstellt.