Bonds trotzen der Inflation – was Anleger jetzt wissen müssen

Veröffentlicht am 22.02.2025, 10:18

Trotz anhaltender Inflationssorgen hält der US-Anleihenmarkt seine Gewinne aus der diesjährigen Rallye bislang stabil. Ein Blick auf mehrere repräsentative ETFs (Stand: 19. Februar) zeigt, dass sich verschiedene Segmente unterschiedlich entwickeln.

Die Benchmark für festverzinsliche US-Wertpapiere mit Investment-Grade-Rating (BND) liegt 2025 bisher bei 1,0 % – nahe an ihrem bisherigen Jahreshoch. Einige Bereiche des Anleihemarktes konnten sogar noch bessere Ergebnisse erzielen.

Performance der US Bond-ETFs

Angeführt wird das Feld von High-Yield-Anleihen (JNK), die seit Jahresbeginn um 1,9 % gestiegen sind. Damit setzt sich die Rallye aus den letzten zwei Jahren fort – 2024 legte JNK auf Basis der Gesamtrendite bereits um 7,7 % zu.

Auch inflationsgeschützte Staatsanleihen zeigen eine solide Performance, wobei der iShares TIPS Bond ETF (NYSE:TIP) mit geringem Abstand hinter den Junk Bonds rangiert.

Inflation weiter im Fokus – Zinssenkungen unwahrscheinlicher

Die Inflation bleibt das beherrschende Thema für die Märkte und die US-Notenbank (Fed). Erst letzte Woche wurde bekannt, dass die Verbraucherpreise weiter Anzeichen einer Beschleunigung zeigen. Damit bleibt das Inflationsziel der Fed von 2 % in weiter Ferne.

Folglich setzt die Fed ihren restriktiven Kurs fort – und die Wahrscheinlichkeit für baldige Zinssenkungen sinkt. Das bedeutet auch, dass ein weiterer Anstieg der Anleihekurse von den aktuellen Niveaus aus eher unwahrscheinlich ist.

Jüngste Inflationsdaten haben die Anleger überzeugt, dass die Fed die Leitzinsen bei ihrer nächsten Sitzung am 19. März wohl unverändert lassen wird – ein Blick auf die Fed Funds Futures der CME Group (NASDAQ:CME) bestätigt diese Erwartung.

Auch die Fed selbst scheint zunehmend besorgt über das Inflationsrisiko zu sein. Das geht aus dem in dieser Woche veröffentlichten Sitzungsprotokoll der Notenbank vom 28./29. Januar hervor. Mehrere Vertreter warnten vor einer möglichen Beschleunigung der Inflation, weshalb die Fed ihren Leitzins im Januar nach den Senkungen Ende 2024 unverändert ließ.

Das Protokoll macht zudem deutlich, dass weitere Zinssenkungen so schnell nicht kommen werden, solange der Arbeitsmarkt stark bleibt. Wörtlich heißt es: "Die Sitzungsteilnehmer gaben an, dass sie weitere Fortschritte bei der Inflation abwarten wollen, bevor sie Anpassungen des Zielbereichs für den Leitzins vornehmen – vorausgesetzt, die Wirtschaft bleibt nahe an der maximalen Beschäftigung."

Zölle als neue Unbekannte für die Fed

Neben der Inflation richtet die Fed auch ihren Blick auf die Zollpolitik von Präsident Trump. Viele Experten gehen davon aus, dass höhere Einfuhrzölle die Inflation kurzfristig anheizen könnten.

Bis mehr Klarheit über die Zollpolitik herrscht, scheint die Geldpolitik in einer Art Warteschleife zu verharren – und der Anleihemarkt bleibt in abwartender Haltung.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.