Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX: Geht der Kursanstieg weiter?

Veröffentlicht am 15.12.2012, 05:03
DE40
-
RENE
-

Die europäischen Börsen haben in der Berichtswoche deutliche Zugewinne verzeichnet, wenn man mal vom Sonderfall Italien absieht. Die Börse in Mailand war eingebrochen, als Ex-Ministerpräsident Berlusconi seine Comeback-Absichten kundgetan hatte. Doch auch italienische Aktien tendieren inzwischen wieder nach oben, so dass man festhalten kann, dass die Jahresendrallye weiter in vollem Gange ist. Eine kurzfristige technisch bedingte Korrektur ist da kein Beinbruch.

Bernanke hat geliefert
Am Mittwochabend hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke bekannt gegeben, dass die Fed auch 2013 ihre lockere Geldpolitik fortsetzen wird. Ab Januar will die US-Notenbank für 45 Mrd. USD Staatsanleihen kaufen – jeden Monat. Dieses neue Programm löst das Programm zum Tausch kurzfristiger in langfristige Anleihen („Operation Twist“) ab. Außerdem sollen auch wie bisher weiterhin hypothekenbesicherte Wertpapiere im Volumen von 40 Mrd. USD pro Monat gekauft werden. Auch in der Kommunikation der Geldpolitik gibt es Neues zu vermelden. Erstmals benennt die Notenbank konkrete Zielmarken für Konjunktur, Arbeitsmarkt und Inflation, um ihre Politik berechenbarer zu machen. Mehr als zu einem kurzen Kurszucker nach oben hat es an den Aktienmärkten aber nicht gereicht, denn niemand hat ernsthaft daran gezweifelt, dass die Fed untätig an der Seitenlinie stehen wird.

Fiskalklippe: Die Zeit wird knapp
Eine der zurzeit größten Unsicherheiten ist weiterhin die US-Fiskalklippe. Auch die Fed hatte am Mittwoch vor diesem Risiko gewarnt, nicht zuletzt weil die Zeit allmählich knapp wird und die Streithähne immer noch keine neuen Signale für eine bevorstehende Einigung von sich geben. Das alles kann natürlich Teil des Verhandlungspokers sein, denn die Einigung wird, wenn sie denn kommt, in letzter Minute kommen. Zumindest die jüngsten Umfragen in den USA sind eindeutig: Die Mehrzahl der US-Bürger ist für den Ansatz von Präsident Obama, nämlich höhere Steuern für Reiche. Das wissen auch die Republikaner um Verhandlungsführer Boehner. Es gibt daher immer noch gute Chancen auf eine Einigung, auch wenn man zwischenzeitlich schon mal heftig daran zweifeln mag.

Fazit
Die Voraussetzungen für die Aktienmärkte bleiben gut, allerdings ist die US-Fiskalklippe ein großer Unsicherheitsfaktor. Ob zusätzliche Maßnahmen der US-Notenbank den Sturz über die Fiskalklippe abfedern könnten, ist zweifelhaft. Sollte es doch noch zu einer Einigung kommen, dann sind die Voraussetzungen für ein gutes Jahr 2013 gegeben. JPMorgan-Chef Dimon rechnet in diesem Fall für die USA mit einem Wirtschaftswachstum von vier Prozent und einem Rückgang der Arbeitslosigkeit.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.