Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EUR/USD: EZB-Sitzung hat kaum Überraschungspotential, aber wehe ...

Veröffentlicht am 08.05.2014, 11:58
EUR/USD
-

(DailyFX.de) – Am Donnerstag steht wieder einmal die EZB-Leitzinsentscheidung und besonders die folgende Pressekonferenz mit Mario Draghi um 14:30 Uhr im Fokus der Marktteilnehmer.

DailyFX Wirtschaftskalender
Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender

Zwar kann man im Vorhinein der EZB-Sitzung Stimmen hören, welche eine Zinssenkung seitens der EZB als Option sehen. Ich denke, dass die Grundlage dieser Stimmen nicht gegeben ist, wie auch bereits die letzten Male.

Zwar spricht für geldpolitische Interventionen, sei es durch Zinssenkungen oder aber jeglicher anderer Form geldpolitischer Stimuli weiterhin die niedrige Inflation. Doch im Vergleich zum März stieg die Kern-Inflation in der Euro-Zone im April von 0,7% auf 1,0%. Bereits Anfang April verwies Mario Draghi ja als Grund für die niedrige Inflation auf fallende Rohstoffpreise.

Spricht man also von weiteren Zinssenkungen trotz des Rekord-Niedrig-Leitzinsniveaus von aktuell 0,25%, dann steht hier einzig die Senkung der Spitzenrefinanzierungsfazilität von 0,75% um mindestens 10 Basispunkte oder mehr als Option.

Zur Erklärung: kurz gesprochen ist die Spitzenrefinanzierungsfazilität (ECB Deposit Facility Rate) eine Möglichkeit für Geschäftsbanken im Euroraum, sich über Nacht Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) zu leihen.

In meinen Augen macht ein solcher Schritt weiter kaum Sinn, da die positiven Effekte für den sich abzeichnenden Engpass an den europäischen Kreditmärkten durch die Senkung der Obergrenze des Zinskorridors durch den EZB-Rat nahezu 0 ist (wir sprechen hier lediglich von „Über-Nacht-Zinsen“...).

Zudem fehlt in diesem Zusammenhang auch weiter die argumentative Grundlage:

So notierendie Herstellungs-Einkaufsmanagerdaten der Euro-Zone seit nunmehr 10 Monaten in Folge oberhalb des 50er Levels und die Risikoaufschläge spanischer und italienischer Bonds notieren im Bereich ihrer Allzeit-Tiefs.

Daher ist davon auszugehen, dass die EZB auf ihrer Sitzung am Donnerstag bzw. auf der Pressekonferenz ihren Status Quo reformulieren wird.

Ausgehend hiervon bleibt der Grundmodus im EUR/USD weiter bullish. Die Frage, die sich allerdings stellt ist, wieviel geldpolitischer Status Quo und somit bestehen bleibender fundamentaler Vorteil im Euro zum US-Dollar bereits eingepreist ist.

Ich gehe zwar mittelfristig von einem EUR/USD über 1,4000 USD und einem Lauf in Richtung 1,4250 USD aus. Doch was mir in diesem Zusammenhang „nicht schmeckt“, ist das Sentiment-Extrem, welches sich im Laufe der Zeit im SSI von FXCM ausgebildet hat.

Derzeit zeigt der SSI, dass die Netto-Short-Positionierung der Retail-Trader bei FXCM die extremsten Stände seit der Markierung des Jahreshochs bei 1,3970 USD angenommen hat.

SSI Netto-Short-Positionierungen
Ausgehend hiervon kam es kurzzeitig häufig zu scharfen Korrekturen. Dieses Potential ist besonders dann u erwarten, wenn die EZB am Donnerstag mit mindestens rhetorischen Überraschungen aufwartet.

Charttechnisch bleibt das Bild allerdings solange bullish, wie der EUR/USD oberhalb des 1,3780er Levels handelt.

EUR/USD Chart
Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.