Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EZB gibt an den Finanzmärkten Gas, Merkel bremst das öffentliche Leben

Veröffentlicht am 13.03.2020, 10:49
EUR/USD
-
USD/JPY
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1201 (07:00 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,1056 im US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 105,58. In der Folge notiert EURJPY bei 118,26. EUR-CHF oszilliert bei1,05683.

Während sich das Coronavirus in der Welt weiter ausbreitet, haben die Institutionen verstanden. Weltweit unterstützen die Zentralbanken die Märkte mit Liquidität. Maßnahmen in den letzten 24-Stunden kamen von der EZB, der FED, der Bank of Australia, Bank of India, Bank of Indonesia. Aus Korea und Japan ist kurzfristig mit weiterer Unterstützung zu rechnen.

Wir möchten an dieser Stelle Frau Christine Lagardes Worte hervorheben, die auf der gestrigen EZB Pressekonferenz betonte, dass es sich bei dem Coronavirus um einen temporären Schock handelt. Nach einem Solchen folge eine steile Aufwärtsbewegung aufgrund von Aufholeffekten. Voraussetzung seien entschlossene fiskalische Maßnahmen der Politik. Fiskalische Maßnahmen hat Frau Lagarde schon bei ihrem Amtsantritt gefordert. Hätte man damals schon ihrem Drängen nachgegeben, wäre die Frage, wieviel mehr jetzt zu beschließen wäre. Grade ein keynesianischer Markteingriff sollte nur in außergewöhnlichen Notsituationen erfolgen. Also jetzt. Und zwar richtig. Da sind wir dann wieder ganz bei der EZB-Präsidentin.

Der Spielball liegt also in der Politik und damit bei der Bundesregierung. Die Regierung folgt den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und versucht die Ansteckungsrate durch Einschränkung des öffentlichen Lebens in Deutschland so weit zu senken, dass die vorhanden Krankenhauskapazitäten für die Corona-Welle ausreichen. Ein Blick auf die Energie- und Strukturpolitik reicht aus, um beruhigt zu wissen: Stillstand können wir!

Parallel zum gesellschaftlichen Stillstand muss der Anstoß der Konjunktur allerdings durch die Fiskalpolitik begleitet werden. Solange die sozialen Kontakte eingeschränkt sind und Reisen auf das Notwendigste reduziert werden, wird auch der Konsum nicht anspringen. Vorbereitet werden kann aber die Entwicklung danach. Hong Kong hat sich an dieser Stelle für Helikopter-Money entschieden. Jeder Bürger der Stadt über 18 Jahre erhält10.000 HKD (entspricht ca. 1150 .

Für Deutschland wäre es von größerem Vorteil, den Fiskalschub mit einer Strukturverbesserung zu verbinden. Grade kleine und mittlere Einkommen leiden unter schnell steigenden Einkommenssteuersätzen. Diesen durch die aktuelle Steuerprogression entstandenen gilt es ohnehin abzuschmelzen und Einkommen freizusetzen. Der Zeitpunkt auch eine solche Reform schnell durchzusetzen ist da.

Am Kapitalmarkt herrscht aktuell noch Panik. Es sollte aber leichter sein, durch die Krise Ein Blick gen Osten hilft, den Verlauf abzuschätzen. Sobald das Wachstum in den Ansteckungszahlen zurückgeht ist nicht die Frage ob, sondern wann die Kaufpanik, nach der Verkaufspanik einsetzt.

Aktuelle Lage zur Ausbreitung:

1

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD neutral stellt. Erst ein Ausbruch aus einer Bandbreite zwischen 1,0790 und 1,1480 gäbe ein neues Signal.

Bleiben Sie gesund & viel Erfolg!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.