Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Forex Report 10. Juni 2015‏

Veröffentlicht am 10.06.2015, 13:42
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
DE40
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1305 (07.51 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1215 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 122.62. In der Folge notiert EUR-JPY bei 138.70. EUR-CHF oszilliert bei 1.0504.

Das Bewegungsmuster der letzten Tage bleibt uns erhalten. Während die Anleiherenditen weiter ansteigen (10 Jahres Bundrendite wieder über 1 Prozent) und der Bundfuture-Kurs analog unter 150,00 Prozent absackte, knackte der DAX die 11.000 Punkte Marke und fiel sogar zeitweise auf unter 10.900 Zähler. Danach setzte zwar eine Erholung ein, aber die 11.000-Marke bleibt hart umkämpft. Es regiert Risikoaversion, wobei aber die Aktien relativ gesehen immer noch besser wegkommen als Anleihen.

Unbeeindruckt zeigt sich dagegen der Euro, der sich aber deutlich über 1,12 gegenüber dem US-Dollar hält. Die seit Anfang des Monats eingeläutete Erholung wird auf erhöhtem Niveau oberhalb von 1,10 konsolidiert. Die Stärke ist Ausdruck von Zuversicht, dass die Eurozone auf Sicht eine Lösung (und das muss nicht zwingend der Verbleib Griechenlands in der Staatengemeinschaft sein) erreicht.

Wo sind die Rufe nach der Parität?

Auf der anderen Seite zweifeln immer mehr Marktteilnehmer aber an der angekündigten US-Zinswende. Auch die großen Medien lancieren aktuell fragende Artikel. Wir freuen uns über diese Entwicklung und bleiben bei unserer zementierten FED-Skepsis.

Die im Markt aufkeimende Hoffnung auf eine zeitnahe Zinswende (akt. September) nach einem erneut quantitativ starken Arbeitsmarktbericht am letzten Freitag konnte sich vorerst nicht durchsetzen. Es mehren sich – trotz vermeintlichem Herbsttermin – Zweifel an der möglichen Umsetzbarkeit (Hebel in Kreditvergabe größer als 2008!) der Ankündigungen.

Die Markterwartungen driften weiter auseinander, was auch die Positionierungen in den Futures zeigen. So lange aber keine belastbare Lösung im Schuldenstreit gefunden ist, sind aber Wechselkurse oberhalb von 1,1450 wohl das Ende der Erholung.

Gegenüber dem Yen lassen sowohl als auch Euro und Dollar Federn. Nachdem sich Notenbankchef Kuroda zu der Bank-of-Japan Politik geäußert hatte, dass man den Zielwert für die Inflation wie geplant erreichen werde (nächste MwSt.-Erhöhung von 8 auf 10% soll in 2017) kommen. Weitere Schritte seien erst einmal nicht geplant. Nach gemischten Signalen aus der Wirtschaft überraschte der Maschinenbausektor mit starken Zahlen. Einen deutlichen Auftragszuwachs melden Japans Maschinenbauer. Die Neuaufträge lagen zuletzt 3,8 Prozent über dem März Wert. Auch im Jahresvergleich lagen die Neubestellungen mit 3,0 Prozent deutlich über den bisherigen Werten.

Auch eine Einbahnstraße kann Kurven haben…

Fundamentale Einflüsse bleiben in dieser Woche Mangelware und sind in die zweite Reihe gedrängt. Heute sehen wir ein Datenpotpurri aus UK, bevor es Morgen noch einmal spannender wird und wir die wichtigen US-Einzelhandelsumsätze gemeldet bekommen (14.30 Uhr).

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.0800 -30 neutralisiert den positiven Bias des Euros.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.