🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex Report per 05.12.2016

Veröffentlicht am 05.12.2016, 11:12
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.0563 (07.38 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0505 im asiatischen Handel markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.48. In der Folge notiert EUR-JPY bei 119.90. EUR-CHF oszilliert bei 1.0728.

Beginnen wir bei den systemisch positiven Nachrichten aus Sicht der Finanzmärkte.
Mit einem unerwartet positiven Ergebnis konnte sich in Österreich der Kandidat der Mitte Van der Bellen durchsetzen. Das ist bezüglich der zuvor geäußerten systemischen Sorgen fraglos positiv einzuwerten. Unter Umständen hat der FPÖ-Kandidat Hofer im Vorwege zu laut gebellt

Das Verfassungsreformvotum Italiens wurde im Vorwege aus den Zentren London und New York zu einer existentiellen Frage der EU und der Eurozone aufgebauscht.
Dabei ging es doch nur um eine umfassende Verfassungsreform (Änderung von 46 Paragraphen), die die Funktionalität im Gesetzgebungsverfahren vereinfacht, die aber auch die zweite Kammer maßgeblich entmachtet hätte. Das war den Italienern zu viel.
Damit ist dieser strukturelle Optimierungsansatz für Italien gescheitert.
Mit einem klaren Votum von circa 60% bei hoher Wahlbeteiligung im Dunstkreis von 70% wurde die Verfassungsreform abgelehnt. Ministerpräsident Renzi hat als Konsequenz seinen Rücktritt erklärt.
Nun liegt es an dem italienischen Präsidenten, das weitere Procedere zu bestimmen. Entweder kommt es zu einer neuen Regierung unter anderer Führung oder aber Neuwahlen stehen im Raum. Dafür müsste zunächst von einer Übergangsregierung jedoch das Wahlrecht reformiert werden, das im Vorwege auf die jetzt abgelehnte Verfassunsgreform angepasst wurde.
Übersetzt bedeutet das, dass erst einmal Wasser den Tiber herunterfliessen wird, bevor sich neue belastbare politische Konstellationen bilden werden.

Positiv bleibt per 2016 anzumerken, dass die Arbeitsmarktreform durch Renzi umgesetzt wurde. Das ist der Schlüssel zur mittel- und langfristigen Überwindung des Jugendarbeitslosigkeitsproblems und ist Schlüssel für einen höheren Wachstumspfad.

Bezüglich der Mitgliedschaft Italiens in der EU und der Eurozone bin ich entspannt. Im kommenden Jahr werden die strukturellen Folgen des angekündigten Brexit ihre zyklischen Folgen zeigen. Da gibt es dann auch Lernkurven für die ach so „Austrittswilligen“ …

Von der EZB wurden bereits die ersten Zeichen bezüglich des Votums in Italien gesetzt:
Der Präsident der Banque de France betonte, dass das italienische Votum nicht mit dem Brexit-Votum vergleichbar wäre. Weder stand die EU noch die Eurozone in Italien zur Debatte. So ist es! Die uns aus London und New York aufgezwungene Debatte war sehr ambitioniert.
Man werde die Folgen dieses Votums in Italien genau beobachten, da durch das Votum Risikoaversion verstärken könnte sagte der Präsident der BdF Francois de Galhau.
Das impliziert eine klare Interventionsbereitschaft seitens der EZB, um unangebrachte spekulativ getriebene Schäden zu vermeiden.

Villeroy de Galhau betonte auch die (aus London und NY nicht erwarteten) Fortschritte der Eurozone bezüglich Wachstum, Beschäftigung und Bankenregulierung.
Diese Betonung ist mehr als gerechtfertigt. Die BIP-Prognosen für die Eurozone mussten im Jahresverlauf nach oben angepasst werden, während die für die USA und das UK nach unten angepasst wurden.
Während sich die öffentlichen Haushaltslagen der Eurozone verbessern, bricht insbesondere in den USA das Problem erhöhter öffentlicher Defizite aus (Richtung 5,5% - 6% des BIP!).
Der Aufschwung der Eurozone hat eine hohe Qualität, da er von wiederkehrenden Einkommen in der Privatwirtschaft geprägt ist und nicht wie in den USA maßgeblich von Kredit.

Fazit:
Das Votum in Italien wird ein weiterer Katalysator sein, dass die EZB das Anleiheankaufprogramm bis September 2017 verlängern wird. Mehr noch darf voraussichtlich erst mit einer Reduzierung des Volumens der Anleiheankäufe ab April kommenden Jahres gerechnet werden.

Wir freuen uns über die Entwicklung in China, die sich mit unseren Prognosen im Jahresausblick 2016 witgehend deckt.
Der von Caixin und Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor legte per November von zuvor 52,4 auf 53,1 Punkte zu (50 Punkte Wachstumsschwelle). Der Index markierte damit den höchsten Stand seit Juli 2015.

1

Die Erzeugerpreise legten in der Eurozone per Oktober um 0,8% im Monatsvergleich zu. Die Prognose lag bei 0,2%.
Im Jahresvergleich zeigte sich ein Anstieg von -1,5% auf -0,4% (Prognose -1,0%). Es wurde das höchste Niveau seit 2013 erreicht. Damit neigt sich die deflationäre und disinflationäre Phase bedingt solitär durch den Schwäche der Rohstoffpreise dem Ende zu.
Bleibende Veränderungen an der westlichen Zinsfront sind absehbar und nachhaltiger als es derzeit scheinen mag.

2

Der US-Arbeitsmarktbericht per November konnte nur auf Bildzeitungsniveau überzeugen.
Die Arbeitslosenquote sank von 4,9% auf 4,6%. Toll! Der Hintergrund dieses Rückgangs liegt in der Eliminierung von mehr als 440.000 Menschen aus der Statistik. Ja, so geht es auch!
Die Beschäftigung außerhalb des Agrarsektors (Nonfarm-Payrolls) legte um 175.000 Jobs zu. Die Prognose lag bei 178.000. Der Vormonatswert wurde von 161.000 auf 142.000 neu geschaffene Stellen revidiert.
Die durchschnittlichen Löhne sanken unerwartet um 0,1%. Die Prognose lag bei +0,2%.
Die Partizipationsrate am Arbeitsmarkt (die in Deutschland steigt, ganz im Gegensatz zu den USA!) stellte sich 62,7%. Der Chart belegt die malade Entwicklung im Laufe der letzten Jahre.

3

Der ISM New York Business Conditions Index legte per November von 49,2 auf 52,5 Punkte zu. Mit mehr als 50 Indexpunkten wird Wachstum impliziert.
Das freut uns sehr!

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den USD gegenüber dem Euro favorisiert. Erst ein Ausbruch über das Widerstandsniveau bei 1.0820-1.0850 eröffnet neue Opportunitäten und dreht den Bias wieder ins Positive.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.