Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Gold oder Silber – welches Edelmetall ist für die Geldanlage besser geeignet?

Veröffentlicht am 31.08.2023, 12:01
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
SI
-

Edelmetall, Schmuck, Industrierohstoff, Zahlungsmittel, Krisenwährung, Inflationsschutz und Renditeinvestment: Gold und Silber haften viele Etiketten an, doch nicht alle treffen zu. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Edelmetallen – vor allem aus Anlegersicht. Was ist also besser für die Geldanlage geeignet, Silber oder Gold?

Silber ist derzeit so gefragt wie lange nicht. Das Edelmetall ist nicht nur als Schmuck beliebt, sondern auch in der Industrie stark gefragt. Und zwar aus guten Gründen: Das Metall bietet die stärkste Lichtreflexion, die höchste elektrische Leitfähigkeit, die Oberfläche wirkt entkeimend und auch die thermische Leitfähigkeit von Silber übertrifft alle anderen Metalle. 

Silber ist daher auch ein Industriemetall, rund die Hälfte der weltweiten Nachfrage stammt immerhin von Unternehmen. Beispielweise benötigen moderne, hocheffiziente Solarzellen mehr als doppelt so viel Silber wie ältere Module. 

Und weil Silber weit häufiger vorkommt als Gold und noch dazu meist zusammen mit anderen Metallen gefördert wird, kostet die Feinunze derzeit nur rund ein Achtzigstel des Goldpreises. Anleger können daher schon mit einem vergleichsweise kleinen Budget eine vorzeigbare Menge Silber kaufen. Grundsätzlich ist Silber ein Industrie- und begrenzt verfügbares Edelmetall, das sich auch als Geldanlage anbietet. 

Mehrwertsteuer auf Silbermünzen und -barren

Doch Vorsicht: Seit Jahresbeginn fallen beim Kauf von Silbermünzen – wie schon zuvor bei Silberbarren – die vollen 19 Prozent Mehrwertsteuer an. Privatanleger können das Silber danach ohne Mehrwertsteuer verkaufen, aber der steuerfreie Kauf ist nur möglich, wenn es in einem Zollfreilager erworben und eingelagert wird. Zusammen mit dem Aufgeld der Edelmetallhändler liegt der Preis für einen Silberbarren inzwischen daher um bis zu 30 Prozent über dem reinen Edelmetallwert. 

Schon allein aus steuerlichen Gründen ist Gold daher die deutlich bessere Wahl für Anleger. Auf den Kauf von Anlagegold in Form von Barren und Münzen mit einem Goldgehalt von mindestens 90 Prozent fällt nach wie vor keine Mehrwertsteuer an. Ein weiterer Pluspunkt: Wer das gelbe Edelmetall mindestens ein Jahr behält, kann es steuerfrei wieder verkaufen. Wird Anlagegold innerhalb von zwölf Monaten wieder veräußert, ist hingegen die Abgeltungssteuer von 25 Prozent plus Soli und gegebenenfalls sogar noch anteilige Kirchensteuer fällig. Steuerlich betrachtet ist Gold gegenüber Silber dennoch klar im Vorteil. Auch das Aufgeld der Goldhändler beträgt bei gängigen Formaten nur zwei bis fünf Prozent des reinen Goldgegenwerts.

Zwar wird auch Gold von der Industrie nachgefragt, allerdings in deutlich geringerem Umfang als Silber. Ein Großteil der Goldnachfrage kommt von den Schmuckherstellern. In vielen Ländern – allen voran Indien – ist Goldschmuck ein beliebtes Geschenk, vor allem auf Hochzeiten. Für Anleger ist Goldschmuck aber eher ungeeignet, wird beim Verkauf in der Regel doch nur der reine Goldgehalt bezahlt – und nicht die kunstvolle Ausfertigung des Schmuckstücks. Münzen und Barren sind somit die deutlich sinnvolleren Optionen für Privatanleger. Aber: Sammlermünzen und historische Münzen zählen nicht zum Anlagegold und sind mehrwertsteuerpflichtig. 

Gold ist als Wertanlage gefragt

Neben den Schmuckhändlern und Investoren stammt ein weiterer großer Teil der Goldnachfrage von den Notenbanken weltweit. Sie setzen vor allem auf die Werterhaltungsfunktion von Gold. Ihre Goldreserven dienen dazu, einem Staat auch in der schlimmsten Krise die Zahlungsfähigkeit zu erhalten und die eigene Währung aufzuwerten. Außerdem unterstützen die Goldreserven die Bonität von Staaten, die sich dann am Kapitalmarkt günstiger refinanzieren können. Gold wird also auch stark von staatlicher Seite nachgefragt. 

Ein Blick auf den Goldpreis, der aktuell ein Niveau von rund 1.900 US-Dollar für eine Feinunze (31,103 Gramm) aufweist, macht schnell klar: Gold kommt weitaus seltener vor als Silber und ist somit auch deutlich teurer. Um einschätzen können, ob Gold im Vergleich zu Silber zu teuer oder günstig bewertet ist, nutzen Anleger häufig die sogenannte Gold-Silber-Ratio. Der Quotient aus Gold- und Silberpreis gibt an, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu kaufen. Der Grundgedanke, dass das Preisverhältnis zwischen Gold und Silber ein langfristiges Gleichgewicht hat, ist jedoch problematisch. Aktuell beträgt die Gold-Silber-Ratio beispielsweise rund 80. Allein in den vergangenen fünf Jahren schwankte der Wert allerdings zwischen 65 und 120. Gemessen daran lässt sich kaum sagen, ob Gold oder Silber gerade die bessere Geldanlage ist.

Gold hat für Anleger mehr Vorteile

Unter dem Strich überwiegen klar die Vorteile von Gold gegenüber Silber. Silber gilt zwar vor allem aufgrund seines niedrigen Preises pro Feinunze als das Gold des kleinen Mannes. Aber Gold ist werthaltiger, weniger schwankungsanfällig und noch dazu von der Steuer befreit. Wer mit einem Edelmetallinvestment eine Rendite erzielen will, kommt aufgrund der vergleichsweise starken Schwankungen mit Silber womöglich schneller zum Ziel, geht aber auch deutlich höhere Risiken ein als mit einer langfristigen Goldanlage. 

Anleger sollten Gold lieber als das betrachten, was es ist: ein werterhaltendes Investment und eine Versicherung gegen Krisen. 

ÜBER DEN AUTOR

Önder Çiftçi ist Gründer und Geschäftsführer der Ophirum GmbH. Vor der Gründung des bankenunabhängigen Anbieters von Edelmetallen im Jahr 2010 war er bei verschiedenen Banken in führender Position tätig. 

ÜBER OPHIRUM

Die Ophirum GmbH ist ein auf Edelmetalle spezialisiertes Unternehmen und eine der ersten Adressen für Retail-Goldhandel in Deutschland. Ophirum bietet in seinen aktuell 22 Retail-Stores und zudem über einen Onlineshop den Kauf von Edelmetallen in verschiedenen Formen an, etwa als Barren oder Münzen. Zudem umfasst das Angebot ein Golddepot sowie Sparpläne mit Tresorgold. Die Spezialisten des Ophirum-Teams haben im Zuge ihrer beruflichen Vergangenheit die Faszination von Rohstoffen sowie den Nutzen und die strategische Bedeutung speziell von Edelmetallen bei der Geldanlage und der Absicherung von Risiken entdeckt. Diese Erkenntnis sowie der bis dato vorherrschende Mangel an vertrauenswürdigen Angeboten physischer Edelmetalle in Deutschland waren Impulse für die Gründung der Ophirum GmbH.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Ophirum GmbH wieder, die ohne vorherige Ankündigung den Marktgegebenheiten angepasst werden kann. Edelmetallpreise unterliegen Kursschwankungen und Währungsrisiken. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt die Ophirum GmbH für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn sie nur solche Daten verwendet, die sie als zuverlässig erachtet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.