In den letzten drei Jahren bewegte sich der Goldpreis kaum von der Stelle, eine echte Durststrecke für Bullen, die sich nach Bewegung sehnen. Die Stagnation brachte nicht nur Langeweile, sondern auch schmerzhafte Rückschläge mit sich.
Doch haltet die Luft an, denn die Eintönigkeit könnte schon bald ein spektakuläres Ende finden.
Ein Blick auf den heutigen langfristigen Linienchart auf Quartalsbasis offenbart ein potenziell aufregendes Szenario.
Erstens prallt der Goldpreis immer wieder an seiner robusten 22-jährigen Aufwärtstrendlinie ab (Punkt 1). Das ist kein Zufall und verleiht den Bullen Hoffnung. Zweitens präsentiert sich ein Megaphon-Muster (Punkt 2), das den Preis zwischen dem oberen Megaphon-Widerstand und der Unterstützung durch die Aufwärtstrendlinie gefangen hält.
Wir stehen also vor einem entscheidenden Test der Unterstützung (Punkt 1). Für die Goldbullen ist es von größter Bedeutung, dass diese Linie hält.
Doch was, wenn der Goldpreis den Bann des Megaphons bricht, wie es bei Punkt 2 angedeutet wird? Das wäre ein äußerst optimistisches Signal, das die Märkte in Euphorie stürzen würde. In der Börsenwelt könnte sich die Goldlandschaft bald in ein atemberaubendes Spektakel verwandeln.