Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Kann der Goldpreis weiter steigen?

Veröffentlicht am 25.01.2018, 12:54
XAU/USD
-
GC
-
UBSG
-

Der Goldpreis hat die Marke von 1.350 USD überwunden und nimmt das Hoch aus dem Vorjahr in Angriff. Damit hat Gold 2018 bislang die Erwartungen der Analysten der UBS (SIX:UBSG) übertroffen. Die stellen sich die Frage, ob es jetzt noch signifikant weiter nach oben gehen kann.

Wie die UBS-Analysten ausführen, ist vor allem die Schwäche des US-Dollars – der US-Dollar-Index befinde sich auf dem niedrigsten Niveau seit Ende 2014 – der Auslöser für den aktuellen Goldpreisanstieg. Es sei aber dennoch bemerkenswert, dass Gold so zulegt, da die Realzinsen in der Nähe der Hochs der vergangenen fünf Jahre notieren, die Aktienmärkte ihre Rallye fortsetzen und die Märkte von einer weiteren Leitzinserhöhung durch die Fed im März ausgehen würden. Ein Teil der guten Gold-Performance sei sicherlich auf die Saisonalität zurückzuführen, so die Experten, doch sei das nicht alles. Schließlich würden die Indikatoren nicht auf eine besonders hohe physische Nachfrage hindeuten. Wenn man all diese Faktoren in Betracht ziehe, so die UBS, deute alles darauf hin, dass Gold über eine gewisse inhärente Stärke verfüge.

Die Schweizer Großbank glaubt, dass die Stärke und Widerstandsfähigkeit des gelben Metalls auf das Interesse von strategischer ausgerichteten Marktteilnehmern zurückzuführen sei. So seien die Zuflüsse der ETFs (Exchange Trade Fund) zuletzt gestiegen, insbesondere auf Grund der Zuflüsse bei US-amerikanischen Gold-ETFs, die an der NYSE gehandelt werden.

Weltweit seien die Goldbestände der ETFs bisher um 800.000 Unzen gestiegen, so die UBS, was den stärksten Zufluss seit September vergangenen Jahres bedeute. Die Käufe seien damit doppelt so hoch ausgefallen wie im gleichen Zeitraum 2017 und würden rund die Hälfte der Zuflüsse 2016 darstellen. Vor zwei Jahren seien in den ersten Monaten des Jahres schon sehr starke ETF-Zuflüsse zu beobachten gewesen, da die Anleger sich Gold als Absicherung für Positionen in anderen Anlageklassen wie Aktien und Währungen zugewandt hätten. Eine ähnliche Art von Interesse stütze auch Anfang 2018 wahrscheinlich den Goldpreis, hieß es weiter.

Die Frage an diesem Punkt sei, so die Analysten, ob die Goldrallye noch weiterlaufen könne und über genug Schwung verfüge, um aus der breiteren Spanne auszubrechen, in der der Markt in den letzten Jahren gefangen gewesen sei. Und die UBS sieht tatsächlich Faktoren, die den Markt stützen. Sie ist aber dennoch der Ansicht, dass ein stabiler Makrohintergrund wahrscheinlich als Widerstand fungieren werde.

Insgesamt glaubt man bei der UBS nicht, dass der Goldpreis schon für einen größeren Ausbruch bereit sei. Die Makrobedingungen hätten sich noch nicht ausreichend verändert, damit die neutrale Haltung der Großbank aufgegeben werde, hieß es. Man sehe aber eher „Aufwärtsrisiken“, die zudem scheinbar zunehmen würden.


Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.