Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Ruhiger Wochenstart an 14.600 Punkten erwartet: DAX ringt um eine Entscheidung

Veröffentlicht am 22.03.2021, 08:38
DE40
-
DBKGn
-
DE30
-

Es wird ein ruhiger Wochenstart an 14.600 Punkten erwartet. Damit ringt unser DAX um eine Entscheidung: Konsolidierung oder großer Trend? Wir nähern uns einer Antwort an.

Voraussetzungen aus der Vorwoche

Vergangene Börsenwoche hielt einen neuen Rekord parat aber auch eine beginnende Konsolidierung. Wie in der Woche zuvor waren die Kurse 4 Tage eher stärker und am Freitag schwächer. Es blieb bei einem Wochengewinn von einem Prozent – entsprechend dokumentiert hatte ich dies in der Wochenanalyse, schau Dir dazu gerne das Video noch einmal an:

Doch warum korrigierte der Markt erneut an einem Freitag? Es könnte der „Sondereffekt“ Verfallstag gewesen sein, der für fallende Kurse sorgen. Hierbei werden Terminkontrakt im Bereich der Optionen und Futures auf viele Einzelaktien und die Indizes DAX und STOXX abgerechnet. Größere Bewegungen sind dabei an der Tagesordnung, die sich aber nach dem Verfallstag dann wieder relativieren.

Steigende Anleihenpreise sorgten zudem für ein wenig Unruhe bei der Gesamtbewertung der Märkte. Ein Fakt, der Unternehmen wie den Banken (siehe Entwicklung der Deutschen Bank (DE:DBKGn)) hilft, aber anderen Unternehmen eher hinderlich bei der eigenen Finanzierung über den Kapitalmarkt ist.

So skizzierte sich der Freitag um 1,1 Prozent leichter, ohne das GAP am Morgen zu schliessen, aber das FED-GAP zu Mittwoch dynamisch geschlossen zu haben:

Rückblick auf DAX-Verfallstag
Rückblick auf DAX-Verfallstag

Folgende Tagesparameter umrahmten den Verfallstag:

Eröffnung 14.697,26
Tageshoch 14.747,56
Tagestief 14.563,21
Vortageskurs 14.775,52
Schlusskurs 14.621,00

Soll man diesen Tag im größeren Kontext (hier zu sehen: Endloskontrakt von JFD) bereits als ausreichende Konsolidierung werten?

Rücklauf im DAX-Endloskontrakt
Rücklauf im DAX-Endloskontrakt

Entsprechende Szenarien zeige ich nun mit einem Blick auf die Vorbörse zusammen auf.

Trading-Ideen für den Montag

Mit dem GAP-Schluss bei knapp 14.600 Punkten ist charttechnisch zumindest ein Teil der Konsolidierung abgearbeitet. Sehr dynamisch prallte der DAX von diesem Bereich ab, welchen ich für die neue Handelswoche als weiterhin dominant erachte. Erst bei einem Bruch käme die nächste Unterstützung von 14.409 in das Kalkül der Trader und kann zum „Ausbruchslevel 1“ von 14.197 Punkten:

DAX-Unterstützungen in der neuen Woche
DAX-Unterstützungen in der neuen Woche

Damit ist zum Wochenstart die 14.600 eine Art Schlüsselmarke. Hier verweilte der DAX nach dem Schließen der Kurslücke zum FED-Tag (Mittwoch) und trifft direkt auf den aktuellen Abwärtstrend, welchen man ausgehend vom Rekordhoch einziehen kann:

Blick auf 14.600 im DAX
Blick auf 14.600 im DAX

Unterstellt man eine Fortsetzung dieser Korrekturbewegung, würde direkt die 14.460, respektive das Korrekturtief bei genau 14.409 Punkten, als Ziel im Markt sichtbar werden:

Short-Signal im DAX
Short-Signal im DAX

Hält der 14.600er-Bereich mit den Tiefs vom Freitag, ist ein Bruch dieser Abwärtstrendlinie ab dem Allzeithoch eine Frage der Zeit, da er recht steil verläuft. Dann gäbe es ein Kaufsignal im Markt, welches die übergeordnete Fortsetzung der Aufwärtsbewegung untermauern kann:

DAX mittelfristig long?
DAX mittelfristig long?

Zwischen diesen beiden Szenarien muss sich der DAX zum Wochenstart entscheiden. Aus der Vorbörse heraus ist kein Signal ablesbar:

Ruhige DAX-Vorbörse am 22.03.2021
Ruhige DAX-Vorbörse am 22.03.2021

Wir notieren recht genau an der 14.600 und haben die Tiefs vom Freitag nicht unterschritten. Das gibt den Bullen womöglich Mut und kann direkt zum XETRA-Schluss von Freitag mit einer erneuten Berührung der Abwärtstrendlinie einhergehen – mein erstes Szenario im DAX-Endloskontrakt:

Erholung zum XETRA-Start?
Erholung zum XETRA-Start?

Weitere Impulse gibt es sicherlich im Händlerinterview ab 8.10 Uhr auf Twitch zu erfahren und damit auch erste Bewegungen interpretiert. Schaue mir gerne über die Schulter.

Wirtschaftsdaten zum Wochenstart

Am Morgen steht die Leistungsbilanz der EU um 10.00 Uhr an und der Bundesbank-Monatsbericht 12.00 Uhr.

Eine Stunde vor dem Start der Wall Street (wir haben weiterhin Winterzeit im Kalender) wird der Chicago Fed Aktivitätsindex um 13.30 Uhr veröffentlicht. Direkt danach hält Notenbankchef Jerome Powell eine Rede und weitere Notenbankmitglieder folgen am Nachmittag.

Weitere Termine sind nicht bekannt.

Alle Prognosen dazu findest Du in dieser Tabelle vor:

Wirtschaftsdaten am 22.03.2021
Wirtschaftsdaten am 22.03.2021

Damit wünsche ich uns in der neuen Handelswoche viel Erfolg.

Das Video zur Analyse gab es wie gewohnt ab 8.00 Uhr auf YouTube:

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.