Der DAX 40 konnte gestern seine charttechnische Seitwärtsspanne verlassen.
Der Schlusskurs lag sowohl oberhalb der 100-Tage-Linie als auch des kurzfristigen Abwärtsmodus. Das Kaufsignal seitens der Slow-Stochastik konnte sich bestätigen. Das Momentum wurde dadurch nochmals gestärkt.
Der deutsche Leitindex überstieg im Zuge dessen sogar die 15.704 Punktemarke. Das Obere Bollinger-Band öffnet sich nun nach oben.
Das allgemeine Sentiment zeugt trotzdem weiterhin von einer spürbaren Unsicherheit und Unentschlossenheit der Marktteilnehmer.
Ausschlaggebend hierfür ist mitunter nach wie vor die Entwicklung bei den 10-jährigen Bundrenditen sowie den 10-jährigen US-Treasuries. Beide haben zuletzt spürbar angezogen und wichtige technische Widerstände überhandelt .
Dies verschärft neben dem aktuellen Inflationsdruck auch die Bedenken bezüglich ansteigender Zinsen in Europa und den USA. Die EZB-Pressekonferenz am morgigen Donnerstag wird somit alles andere als ein „Non-Event“.
Für heute werden wiederum „maue“ Konjunkturmeldungen erwartet. Insbesondere das GfK-Konsumklima für Deutschland wird deutlich negativ vorhergesagt. Aus den USA werden dann am Nachmittag wohl ebenfalls rückläufige Auftragseingänge erwartet.
Es bleibt abzuwarten, ob der DAX 40 sein gestriges „Opening-Gap“ auch heute bestätigen kann. Sollte die Dynamik abflauen, droht ein schneller Gap-Close beziehungsweise ein „Island-Reversal“.
Die heutige Tagesbandbreite des DAX 40 wird sich zwischen 15.781 und 15.617 abspielen. Das Gemenge aus Inflations-,-Konjunktur- und technischen Daten bleibt fragil.
Die Stoppmarken sollten daher gesetzt bleiben / nachgezogen werden.
Fazit:
- DAX 40 kann enge Seitwärtsspanne verlassen
- Slow-Stochastik-Kaufsignal bestätigt / Heutiger Re-Test