Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

UBS beendet Übernahme der Credit Suisse

Von Aktien.news Aktienmärkte13.06.2023 07:06
de.investing.com/analysis/ubs-beendet-bernahme-der-credit-suisse-200483064
UBS beendet Übernahme der Credit Suisse
Von Aktien.news   |  13.06.2023 07:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
CSGN
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
-1,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Beginn eines neuen Kapitels für das Unternehmen, den Finanzplatz Schweiz und die globale Finanzindustrie
Beginn eines neuen Kapitels für das Unternehmen, den Finanzplatz Schweiz und die globale Finanzindustrie

Die lang erwartete Übernahme der Credit Suisse (SIX:CSGN) durch die UBS (SIX:UBSG) ist abgeschlossen, wie das Unternehmen bekannt gab. Nach dem Zusammenschluss arbeiten etwa 120.000 Mitarbeiter für das neue Unternehmen, doch Experten gehen davon aus, dass in den kommenden Monaten Tausende von Stellen abgebaut werden. Die UBS hat damit die größte Bankenübernahme seit der Finanzkrise erfolgreich durchgeführt. In einem offenen Brief, der in mehreren Zeitungen veröffentlicht wurde, erklärte die UBS, dass der rechtliche Abschluss der Übernahme von Credit Suisse erreicht wurde und dies ein wichtiger Meilenstein für beide Unternehmen sei.

Die Fusion der beiden Schweizer Großbanken schafft den zweitgrößten Vermögensverwalter für wohlhabende Kunden weltweit. Die UBS betonte, dass dies der Beginn eines neuen Kapitels für das Unternehmen, den Finanzplatz Schweiz und die globale Finanzindustrie sei. Durch den Zusammenschluss beabsichtigt die Bank, ihre Expertise und führende Position im Wealth Management zu bündeln, um ein noch stärkeres gemeinsames Unternehmen zu schaffen. Die UBS hat das Ziel, stabile Verhältnisse zu gewährleisten und damit das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Mit einem verwalteten Vermögen von über fünf Billionen Dollar und rund 120.000 Mitarbeitern ist die neue UBS ein Schwergewicht in der Finanzbranche. Dennoch wird erwartet, dass es zu einem erheblichen Stellenabbau kommt, um Doppelspurigkeiten zu vermeiden und Kosten einzusparen. Sergio Ermotti, der eigens für diese Aufgabe zum Konzernchef ernannt wurde, steht vor langwierigen Integrationsarbeiten.

Die Übernahme der Credit Suisse wurde von der Schweizer Regierung Mitte März eingeleitet, um das angeschlagene Institut vor dem Zusammenbruch zu retten. Nach zahlreichen Skandalen und finanziellen Misserfolgen war die Credit Suisse in eine existenzbedrohende Vertrauenskrise geraten. Im vergangenen Jahr verzeichnete sie einen Verlust von 7,3 Milliarden Franken. Um eine größere Bankenkrise zu verhindern, wurden Genehmigungen von Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt für die Transaktion eingeholt.

Ein weiterer wichtiger Schritt für die neue UBS ist die Integration des Schweizer Geschäfts der Credit Suisse. Während die UBS eine vollständige Integration favorisiert, gibt es in der Schweizer Politik und der breiteren Öffentlichkeit Kritik an diesem Plan. Neben dem befürchteten Stellenabbau wird auch eine Einschränkung des Wettbewerbs befürchtet. Um dem entgegenzuwirken, wird eine mögliche Abspaltung des Credit-Suisse-Geschäfts im Heimatmarkt diskutiert. UBS-Konzernchef Ermotti hat angekündigt, diese Option zu prüfen und bis zum Ende des Sommers eine Entscheidung zu treffen.

---------------------------------------------------------------

Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news

Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!

Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.

UBS beendet Übernahme der Credit Suisse
 

Verwandte Beiträge

UBS beendet Übernahme der Credit Suisse

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung