Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Dax kam heute erneut unter Druck und bildete sein bisheriges Wochentief bei 10.500 Punkten. Als Grund für den schwachen Kursverlauf des Dax in dieser Woche (nachdem er am Montag noch ein...
Ein fulminantes Comeback erlebt gerade kurzfristig der Ölpreis. Der Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent stieg innerhalb von zwei Wochen um mehr als 20 Prozent auf fast 50 USD an (grüner...
Am 6. Juli war in der „Börse-Intern“ zu lesen, dass der Goldpreis seinen Aufschwung fortsetzte und mit 1.375 US-Dollar je Feinunze auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren...
Wie die Berichtssaison für die Unternehmen im US-amerikanischen Aktienindex S&P 500 und im europaweiten STOXX-600-Index ausgefallen ist, haben wir uns in den vergangenen beiden Ausgaben der...
Liebe Leserinnen und Leser, die Ergebnisse der Quartalsberichtssaison sind in den USA eher durchwachsen ausgefallen, wie Sven Weisenhaus schon am Freitag festgestellt hat. Die Börse kennen Sie...
Die Berichtsaison in Europa ist bislang besser als erwartet verlaufen. Allerdings nur, weil die niedrigen Analystenschätzungen übertroffen wurden. Die Analysten erwarteten für die...
Immer wieder tauchen gerade am Anfang einer Rally Kommentare zur Umsatzentwicklung auf. In einigen Büchern über Charttechnik ist zu lesen, der Anfang einer Rally sei daran zu erkennen, dass...
Die Situation an den Märkten in den USA und Europa ist derzeit äußerst freundlich. Die Aktienindizes notieren auf neuen Trendhochs und preisen damit die positiven Wachstumsperspektiven...
Der DAX hat ein neues Jahreshoch markiert und sendet damit ein wichtiges bullishes Signal. Denn mit dem Überwinden des April-Hochs bei 10.474,38 Zählern wurden auch die Rechteckgrenze bei...
Vor drei Wochen titelte ich an dieser Stelle „Die Flut muss alle Boote heben“. Damit war damals zwar die sogenannte Marktbreite im S&P 500 gemeint. Aber natürlich gilt das auch...
Traden mit dem Google-Indikator! Mittlerweile kann man an dem Suchaufkommen von Google (NASDAQ:GOOGL) zum Beispiel Grippewellen früher erkennen, als es über die Auswertung von...
Die britische Notenbank hat heute ihren Leitzins von 0,5 Prozent auf das Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Zuletzt hatten die Währungshüter im März 2009 die Zügel gelockert, um...
EZB-Chef Mario Draghi sagte im Anschluss an die Zinssitzung am 21. Juli, die vorliegenden Daten würden auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 2016 hindeuten, auch wenn dieses...
Vor der Sommerpause berichteten wir noch über die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Inzwischen haben auch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Bank of Japan (BoJ)...
Ihre Leitzinsen beließ die Europäische Zentralbank (EZB) unverändert. Für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte behielt sie den Zinssatz bei 0,00 Prozent und bei 0,25 Prozent...
Sehr geehrte Leser,eine „außergewöhnliche Transformation“ durchlaufen haben nach Einschätzung der Internationalen Energie-Agentur (IEA) die Ölmärkte. Diese sind...
Die Börsenampeln stehen aktuell auf grün, wenn man auf die US-Indizes blickt, wie gestern mein Kollege Torsten Ewert. Große Teile ihrer Brexit-Verluste wieder aufgeholt haben...