Wir haben schon mehrfach betont, wie wichtig steigende oder fallende Zinsen sind und welche Auswirkungen sie haben können.
Heute greifen wir dieses Thema wieder auf und schauen uns die langfristigen Renditen von US-Staatsanleihen an.
Oben seht ihr ein „Monats-Chart“ der 30-jährigen US-Staatsanleihe. Darin erkennen wir eine mögliche Top-Bildung, die durch eine bärische Umkehr in diesem Monat angezeigt wird.
Doch das ist nicht irgendein Top-Muster – es könnte sich um ein echtes Déjà-vu handeln.
Aktuell deutet alles darauf hin, dass die Renditen genau jenes Topping-Muster wiederholen, das wir schon an den Hochs im Jahr 2007 gesehen haben ... und zwar genau damals bei den Hochs von 2007.
Das könnte für die Zinsen und damit für die gesamte Wirtschaft von großer Bedeutung sein. Bleibt dran!