-
In Zeiten wie diesen suchen viele Anleger nach Aktien, die Stabilität und Verlässlichkeit bieten.
-
Zwei Unternehmen, die in diesem Zusammenhang besonders hervorstechen, sind Elevance Health und Kraft Heinz.
-
Beide sind in Branchen aktiv, die sich in wirtschaftlich schwierigen Phasen oft als besonders widerstandsfähig zeigen – und genau deshalb für viele als solide Bausteine im Depot gelten.
-
Sie möchten die aktuelle Marktvolatilität gezielt für sich nutzen? Dann werfen Sie einen Blick auf die von der KI von InvestingPro ausgewählten Aktien mit Potenzial – hier geht’s zum Zugang.
Nach dem deutlichen Kurseinbruch des S&P 500 in der zurückliegenden Woche, bei dem durch neue Zollankündigungen von Präsident Donald Trump rund 2 Billionen USD an Marktwert verloren gingen, ist es nachvollziehbar, dass viele Anleger derzeit nach Sicherheit suchen.
Zwei Unternehmen, die in solchen Phasen mit besonders defensiven Eigenschaften hervorstechen, sind Elevance Health (NYSE:ELV) und Kraft Heinz (NASDAQ:KHC). Beide sind in Branchen tätig, die traditionell als stabil gelten – und ihre Geschäftsmodelle bringen Vorteile mit sich, die gerade in turbulenten Marktphasen gefragt sind.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, womit diese Unternehmen ihr Geld verdienen, welche Leistungen sie anbieten – und warum sie auch im aktuellen, unruhigen Marktumfeld als verlässliche Titel gelten.
1. Elevance Health
- Kursentwicklung im laufenden Jahr: +22,7 %
- Kurspotenzial: +18,9 %
- Marktkapitalisierung: 102,9 Mrd. USD
Elevance Health, ehemals unter dem Namen Anthem bekannt, zählt zu den führenden Gesundheitsdienstleistern in den USA. Mit einem breiten Angebot an Gesundheitsplänen versorgt das Unternehmen über 40 Millionen Amerikaner. Zum Portfolio gehören Krankenversicherungen in den Bereichen medizinische, pharmazeutische, zahnmedizinische, verhaltensmedizinische und augenärztliche Versorgung.
Die Aktie von ELV wird aktuell bei 452,69 USD gehandelt, was einem Marktwert von 102,9 Milliarden USD entspricht. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Kurs rund 23 % zugelegt.
Quelle: Investing.com
Was Elevance Health in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders widerstandsfähig macht, ist sein defensives, rezessionsresistentes Geschäftsmodell. Die Gesundheitsausgaben bleiben auch in Abschwungphasen relativ konstant – denn der Bedarf an medizinischer Versorgung besteht unabhängig von der Konjunkturlage.
Zusätzlich profitiert das Unternehmen von langfristigen Verträgen mit Arbeitgebern sowie staatlichen Programmen wie Medicare und Medicaid, die für stabile und planbare Einnahmen sorgen. Die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor – bietet zusätzliche Stabilität und schützt vor branchen- oder segmentbedingten Störungen.
Elevance verfügt über einen Financial Health Score von 3,17 („GREAT“) und überzeugt mit soliden Rentabilitätskennzahlen. Damit gilt die Aktie als starker defensiver Wert – gerade in unruhigen Marktphasen. Zudem ist sie laut Fair-Value-Schätzung (529,26 USD) und dem durchschnittlichen Analystenkursziel (498,18 USD) aktuell attraktiv bewertet.
Quelle: InvestingPro
Fazit: Elevance Health bietet dank verlässlicher Einnahmequellen und einer bewährten Strategie zur Kapitalrückführung an Aktionäre – etwa über Dividenden – eine starke defensive Basis für Anleger. In einem Umfeld, das von neuen Zöllen und wirtschaftlichen Gegenwinden geprägt ist, kann dieser Titel helfen, Ruhe und Stabilität ins Depot zu bringen.
2. Kraft Heinz
- Kursentwicklung im laufenden Jahr: +0,3 %
- Kurspotenzial: +17,2 %
- Marktkapitalisierung: 36,8 Mrd. USD
Kraft Heinz ist ein weltweit aktiver Lebensmittel- und Getränkekonzern mit einem Portfolio bekannter Marken wie Kraft, Heinz, Oscar Mayer und vielen weiteren. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette – von Gewürzen und Saucen über Milchprodukte bis hin zu Snacks – und spricht damit Verbraucherbedürfnisse rund um den Globus an.
Die Aktie von KHC wird derzeit bei 30,81 USD gehandelt, was einer Marktkapitalisierung von 36,8 Milliarden USD entspricht. Seit Jahresbeginn 2025 hat sich der Kurs weitgehend stabil gezeigt.
Quelle: Investing.com
Als Anbieter von Basiskonsumgütern gilt Kraft Heinz als klassischer defensiver Wert – gerade in unruhigen Marktphasen. Denn gegessen wird immer, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage. Und insbesondere in Zeiten, in denen Verbraucher preisbewusster agieren, profitieren bekannte und erschwingliche Marken wie jene von Kraft Heinz von anhaltender Nachfrage.
Zudem blickt das Unternehmen auf eine solide Historie in puncto Dividenden und Wachstum zurück, was es – insbesondere in Phasen gedämpfter Marktstimmung – zu einer attraktiven Option für einkommensorientierte Anleger macht. Aktuell bietet Kraft Heinz eine jährliche Dividende von 1,60 USD, was einer Rendite von 5,19 % entspricht.
Mit einem Financial Health Score von 2,72 laut InvestingPro weist Kraft Heinz eine angemessene finanzielle Stabilität auf. Die Analysten sehen zudem ein Aufwärtspotenzial beim fairen Wert von rund 17 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Quelle: InvestingPro
Fazit: Kraft Heinz profitiert von der defensiven Natur des Basiskonsumgütersektors – Verbraucher halten an Grundnahrungsmitteln auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten fest. Das breit aufgestellte Markenportfolio und der hohe Wiedererkennungswert machen das Unternehmen zu einem verlässlichen Wert, der auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität Stabilität ins Portfolio bringt.
Fazit
Per Saldo lässt sich sagen: Elevance Health und Kraft Heinz bieten Anlegern einen sicheren Hafen in Zeiten erhöhter Marktvolatilität. Ihre defensiven Qualitäten, die starke Positionierung im jeweiligen Markt sowie eine klare Ausrichtung auf Wachstum und Effizienz bilden eine stabile Grundlage, um wirtschaftlichen Turbulenzen standzuhalten.
Dennoch gilt wie immer: Anleger sollten sich nicht allein auf Empfehlungen verlassen, sondern auch eigenes Research betreiben – und dabei ihre individuellen Anlageziele und ihre persönliche Risikobereitschaft berücksichtigen.
Mit InvestingPro bleiben Sie jederzeit informiert über aktuelle Markttrends und deren Bedeutung für Ihre Handelsentscheidungen. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Investieren beginnen oder bereits erfahren am Markt agieren – die benutzerfreundlichen und innovativen Tools von InvestingPro helfen Ihnen dabei, neue Chancen zu erkennen und gleichzeitig Risiken im derzeit herausfordernden Umfeld gezielt zu steuern.
Jetzt registrieren und sofort Zugang zu leistungsstarken Funktionen erhalten, mit denen Sie den Markt schlagen können – unter anderem:
-
ProPicks KI: KI-gestützte Auswahl vielversprechender Aktien mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.
-
InvestingPro Fair Value: Schnell erkennen, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.
-
Fortgeschrittener Aktien-Screener: Finden Sie mit erprobten Filtern und Kriterien die Titel mit dem größten Potenzial.
-
Top-Ideen: Sehen Sie auf einen Blick, welche Aktien Investorenlegenden wie Warren Buffett, Ray Dalio, Michael Burry oder George Soros in ihren Portfolios halten.
Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den {{20| ProShares Short S&P 500 ETF und den ProShares Short QQQ ETF Shortpositionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Er richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.