Kaufen, wenn es kracht? Die Antwort liefert diese Statistik

Veröffentlicht am 07.04.2025, 12:39

Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten lassen so manchen Investor schlecht schlafen. Kein Wunder: Seitdem der S&P 500 am 4. März 1957 erstmals als Index mit 500 Unternehmen startete, gab es nur vier weitere Fälle - bis auf die jüngsten beiden Handelstage - bei denen der Markt an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen jeweils über 10 % an Wert eingebüßt hat. Um das noch greifbarer zu machen:

  • Black Monday Crash (16.-19. Oktober 1987): -25,65 %

  • Globale Finanzkrise Teil 1 (5.-6. November 2008): -10,30 %

  • Globale Finanzkrise Teil 2 (19.-20. November 2008): -12,83 %

  • COVID-Crash (11.-12. März 2020): -14,40 %

  • Liberation Day (3.-4. April 2025): -10,53 %

Dass der Fear and Greed Index zuletzt auf sein tiefstes Niveau seit dem COVID-Crash im Jahr 2020 abgerutscht ist - ein Tief, das zuvor nur während der globalen Finanzkrise erreicht wurde - überrascht also kaum. Wer solche Phasen schon einmal miterlebt hat, weiß genau: Jedes Mal fühlt es sich so an, als würde die Welt, wie wir sie kennen, untergehen.

Fear and Greed Index

Die gute Nachricht: Das tut sie nie. Und langfristig hat sich die US-Wirtschaft ebenso wie der Aktienmarkt immer wieder berappelt.

Es passt ins Bild, dass Warren Buffett vor diesem Crash auf einem Rekord-Berg an Cash saß und Jamie Dimon bereits im Februar Aktien im Wert von 230 Millionen US-Dollar verkauft hat. Viele werden behaupten, sie hätten geradezu auf so einen Moment gewartet.

Aber warum? Mithilfe unserer historischen Daten bei Investing.com haben wir untersucht, wie sich der S&P 500 zu unterschiedlichen Zeitpunkten (vom nächsten Tag bis zu einem Jahr später) nach den zuvor erwähnten vier Ereignissen entwickelt hat, als der Index an zwei Tagen hintereinander jeweils mehr als 10 % verlor.

Das Ergebnis: Über alle Zeiträume hinweg waren die Renditen für mutige Anleger, die nach einem solchen Einbruch gekauft haben, jedes Mal positiv. Die Chancen standen also historisch eindeutig auf Seiten jener Investoren, die sich von Panik und Hysterie nicht anstecken ließen.

Performance nach stärkeren Einbrüchen

Natürlich kann es diesmal anders laufen - das steht außer Frage. Dennoch sind die Wahrscheinlichkeiten, vor allem auf Sicht von zwölf Monaten, zugunsten derjenigen, die sich jetzt trauen zuzugreifen, durchaus attraktiv.

Wie wir dir dabei helfen können

So sehr die Zahlen aus der Vergangenheit für Käufe in Krisenzeiten sprechen („Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“): Es wäre zu kurz gegriffen, einfach blind irgendeine Aktie zu schnappen. Erfahrene Anleger wissen genau, dass Marktcrashs häufig das Ende von Zyklen markieren - und dabei so mancher Verlierer auf der Strecke bleibt. Man denke an Cisco (NASDAQ:CSCO): Noch immer hat das Unternehmen seine Marktkapitalisierung, die es vor über 25 Jahren während der Dotcom-Euphorie hatte, nicht ganz zurückerobert.

Wer jedoch im richtigen Moment auf die richtigen Wachstumsaktien gesetzt hat, wurde fürstlich belohnt: Apple (NASDAQ:AAPL), Nvidia (NASDAQ:NVDA) oder Monster Beverage (NASDAQ:MNST) sind nur ein paar Beispiele. Wer damals - während der Panik - eingestiegen ist, sitzt heute auf atemberaubenden Gewinnen von 7.200 %, 66.004 % bzw. 127.477 %. In Dollar gerechnet: Ein Einsatz von 1.000 US-Dollar in Monster im März 2000 hätte sich auf fast 1,28 Millionen US-Dollar vermehrt.

Aber keine Sorge, man muss nicht den ganz großen Volltreffer landen, um stark zu profitieren. Es reicht oft schon, wenn man beim Einbruch in solide Unternehmen investiert. Und genau an diesem Punkt helfen dir die Daten und Tools von Investing.com - sowohl als kostenfreier Nutzer als auch als Premium-Mitglied - weiter.

Kostenlose Angebote

Wer bei uns ein kostenloses Konto hat, kann ab sofort unseren KI-Assistenten „WarrenAI“ nutzen. Dieses Tool kombiniert den riesigen Datenpool von Investing.com mit erprobten Bewertungsansätzen, damit du dir innerhalb kürzester Zeit ein Bild zu möglichen Kaufchancen verschaffen kannst.

Wir haben WarrenAI beispielsweise gefragt: „Welche Aktien sollte man jetzt während des Crashs kaufen?“ Prompt spuckte es eine Liste potenziell unterbewerteter Aktien mit erheblichem Kurspotenzial aus.

WarrenAI

Obendrein kann WarrenAI dir auch konservativere Ideen liefern, etwa nach strengeren Bewertungsmaßstäben wie dem Piotroski-Score. Bei einem hohen Piotroski-Wert ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass das Unternehmen nicht nur die aktuelle Marktpanik überlebt, sondern sich in Zukunft auch gegen die Konkurrenz durchsetzt. Spannenderweise notieren viele dieser Top-Piotroski-Aktien sogar im aktuellen Crash im Plus.

WarrenAI zu Aktien mit perfektem Piotroski Score

Doch das ist nur der Anfang. Für alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, gibt es bei uns im Web kostenlos zugängliche Screenings zu:

Kurz: Perfektes Futter, um jetzt neue Investments zu entdecken. Richte dir eine Watchlist ein, verfolge die Kurse, checke Analystenbewertungen und lass dir von WarrenAI Insights ausspucken - das alles ohne einen Cent zu bezahlen. Dazu kommen für jede Aktie zwei ProTips, also handverlesene Hinweise, die dir helfen können, Chancen besser einzuschätzen und solide Entscheidungen zu treffen.

Unser Premium-Angebot

Wer unser Premium-Angebot nutzt, genießt einmal im Monat unsere KI-basierten Top-Aktienempfehlungen für weniger als 9 Euro pro Monat. Das verringert die Risiken deutlich und erhöht spürbar deine Chance auf gute Performance. Tatsächlich steht unsere „S&P 500 Samurai“-Strategie in diesem Jahr bereits 12 % vor dem Leitindex. Zwar haben auch wir zuletzt Federn lassen müssen, doch etliche Picks liegen immer noch klar im Plus: McKesson (NYSE:MCK), Cencora (NYSE:COR) und UnitedHealth (NYSE:UNH) etwa - zwei davon erreichten sogar während des jüngsten Crashs noch ein neues Allzeithoch, bevor sie mit dem Markt ein Stück weit zurückkamen.

Wer außerdem auf eine geografische Streuung setzt, könnte sogar noch besser fahren. So liegen unsere KI-gestützten Strategien abseits der USA, etwa „Industrie Champions Deutschland“ oder „Cheap Brazilian Stocks“, in diesem Jahr bei zweistelligen Zuwachsraten. „Industrie Champions Deutschland“ konnte 2025 schon um 12,83 % zulegen, während brasilianische Value-Titel 10,38 % und spanische Marktführer ganze 13,30 % in diesem Jahr erzielt haben. Begünstigt wurde dies zum Beispiel durch Investments in Thyssenkrupp (ETR:TKAG), die allein in 2025 um 149 % zugelegt haben, sowie Iveco NV (BIT:IVG) mit +55,15 % und Colab Cloud (BO:COLA) mit +60,01 %. Dahinter stecken keine Zauberformeln, sondern schlicht Unternehmen, die ein KI-gestützter Algorithmus nach tausenden Datenpunkten für fundamental stark hält.

Alle unsere konkreten KI-Picks findest du als InvestingPro-Mitglied übrigens direkt hier - laufend aktualisiert, damit du immer am Puls des Marktes bleibst. Zusätzlich bekommst du in unserem Tool Einblicke, welche Aktien besonders unter- oder überbewertet sind und wie sich jede Aktie in deiner Watchlist entwickelt.

Der Clou: Für weniger als 9 Euro im Monat steht dir mit ProPicks KI, WarrenAI und vielen weiteren Features das volle Potenzial an KI-gestützter Analyse offen. Dazu gehören Fair-Value-Kalkulationen, erweiterte ProTips und unzählige Datenpunkte zu jedem Unternehmen, das dich interessiert.

Fazit

Niemand kann bestreiten, dass die Lage an den Märkten und in der Wirtschaft derzeit alles andere als rosig ist. Ein Crash wie jetzt ist ein seltenes Phänomen und zwingt uns, manche Gewissheit zu überdenken. Doch die Börsengeschichte zeigt immer wieder, dass sich gerade in solchen Momenten exzellente Kaufgelegenheiten bieten, sofern man sie findet und beherzt zugreift.

Wie Warren Buffett einmal anmerkte, gibt es zu Market Crashes dieses berühmte Gedicht aus dem 19. Jahrhundert:

„Wenn du deine Ruhe bewahrst, während alle um dich herum den Kopf verlieren ... Wenn du Geduld hast und nicht müde wirst zu warten ... Wenn du denken kannst, ohne dich in Gedanken zu verlieren ... Wenn du an dich glauben kannst, während alle an dir zweifeln ... Dann gehört dir die Welt und alles, was in ihr ist.“

Wir unterstützen dich genau in diesem Kontext. Ob du dich für unsere kostenlosen Screenings interessierst, WarrenAI befragen möchtest oder von unseren KI-Strategien als Premium-Mitglied profitieren willst: Inmitten dieser Marktturbulenzen helfen wir dir, mit kühlem Kopf die passenden Chancen zu finden. Also nutze einfach die Links hier im Artikel, um mehr zu erfahren und dir deinen Weg in dieser außergewöhnlichen Marktlage zu ebnen.

Denke daran, dass diese Entwicklung keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Jede Krise hat ihre eigene Geschichte. Wer langfristig denkt und Qualität bevorzugt, kann selbst aus heftigen Abverkäufen gestärkt hervorgehen. Unsere Tools wie WarrenAI und ProPicks KI basieren auf robusten Daten und helfen dir, bessere Entscheidungen zu treffen. So wappnest du dein Portfolio gegen Schwankungen und stellst dich für kommende Jahre solide auf.

Ob du kurzfristig agierst oder langfristig investierst: Mit Echtzeit-Daten und Experteneinschätzungen bleibst du bei Investing.com am Puls der Zeit. Schließ dich unserer Community an, nutze Analysen - und sieh in diesem Crash die Chance, die er sein könnte.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.