Sind niedrige Umsätze ein Warnhinweis für die Dax-Rally?

Veröffentlicht am 12.08.2016, 09:32
DE40
-


Immer wieder tauchen gerade am Anfang einer Rally Kommentare zur Umsatzentwicklung auf. In einigen Büchern über Charttechnik ist zu lesen, der Anfang einer Rally sei daran zu erkennen, dass die Umsätze mit steigenden Kursen ebenfalls ansteigen. Wie wir schon früher hier in der Börse-Intern an zahlreichen Beispielen belegt haben, ist dies eine falsche Annahme. Tatsächlich starten die meisten großen (!) Trends bei eher geringen Umsätzen.

Woher sollen die Umsätze auch herkommen?
Und das ist auch logisch. Schließlich sind die meisten Anleger gerade am Anfang einer großen Rally noch nicht davon überzeugt, dass es eben zu einer solchen kommen wird. Normalerweise starten Rallys schließlich eher in einem Umfeld von Verunsicherung, Sorge um weitere Konjunkturentwicklung oder anderen belastenden Faktoren. Wo sollen also die höheren Umsätze herkommen?
Die geringen Umsätze, die wir in der aktuellen Aufwärtsbewegung des Dax erkennen, sind also kein Hinweis darauf, dass diese Rally nicht nachhaltig ist. Falls Sie solche Kommentare lesen, lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern. Da die meisten Rallyes unter schwachen Umsätzen starten, sind diese schwachen Umsätze sogar eher ein kleiner Hinweis darauf, dass die Rallye weitergeht.

Einige Hinweise, die für einen nachhaltigen Ausbruch sprechen
Somit haben wir mehrere Hinweise darauf, dass die Rallye weitergehen kann: So ist der seit 2015 existente Abwärtstrend nachhaltig gebrochen worden. Gleichzeitig wurde die seit März dieses Jahres bestehende Seitwärtsbewegung nach oben verlassen und damit auch das Aprilhoch überwunden. Und schließlich wurde das bisherige Rechteck nach der Target-Trend-Methode mit Überwinden der 10.460er Marke nach oben aufgelöst.

Der Retest dieser wichtigen Widerstände
Da dies wichtige Widerstände waren, wäre es nicht ungewöhnlich, wenn die 10.460er Marke noch einmal von oben getestet wird. Dann würde sich an dieser Marke auch entscheiden, ob die Rallye weitergeht oder nicht. Hält die 10.460er Marke diesem Test stand und kommt es anschließend zu einer klar erkennbaren Aufwärtsdynamik, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Ausbruch endgültig gelungen ist.

Test der Mittellinie
Es gibt noch einen weiteren Hinweis dafür, dass der Dax seine Aufwärtsbewegung kurz unterbrechen könnte, um diese Widerstände zu testen. Wie Sie im Chart erkennen können, ist der Dax genau an der Mittellinie des bisher noch hypothetischen Aufwärtstrends (grüne Aufwärtstrendkanal) angelangt. In den vergangenen beiden Handelstagen ist er an dieser Linie gescheitert und bestätigt damit die Relevanz dieses Aufwärtstrendkanals.

Fazit
Wir fassen zusammen: Die eher niedrigen Umsätze, welche diese aktuelle Aufwärtsbewegung begleiten, sind normal. Sie dürfen nicht als Warnsignal interpretiert werden. Da der Dax mit der Überwindung der 10.460er Marke eine Vielzahl von Widerständen überwunden hat, muss man den aktuellen Ausbruch bullish bewerten.
Es kann sein, dass diese wichtigen Widerstände bereits jetzt von oben getestet werden. Kommt es zu einem erfolgreichen Test, würde auch dies den Ausbruch bestätigen. Lediglich wenn die 10.460er Marke wieder nachhaltig nach unten gebrochen wird, wird das Bild wieder bearisher.

Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.