Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 1-Dax berappelt sich - Wachstumsdaten geben Hoffnung

Veröffentlicht am 13.05.2011, 12:06
DE40
-
AIR
-
HRGV
-
TECDAX
-

* ThyssenKrupp überzeugt mit operativem Gewinn

* EADS beeindruckt mit Gewinnplus und Cash-Position

Frankfurt, 13. Mai (Reuters) - Angespornt von ermutigenden Quartalsbilanzen und Wachstumsdaten haben sich Anleger zum Wochenausklang noch einmal Aktien ins Depot gelegt. Angeführt von ThyssenKrupp stieg der Dax<.GDAXI> am Freitag zeitweise um knapp ein Prozent, bis zum Mittag bröckelte das Plus allerdings auf 0,4 Prozent bei 7472 Zählern ab. Der Leitindex machte damit seine Vortagesverluste zumindest teilweise wett und büßte zur Vorwoche 0,4 Prozent ein. Grund für die weiter schwelende Nervosität am Markt war Händlern zufolge das nach wie vor ungelöste griechische Schuldenproblem. Als Quell der Hoffnung erwiesen sich dagegen die Statistiken zur Konjunkturentwicklung in der Eurozone. Während die hiesige Wirtschaft ihr Wachstumstempo im ersten Quartal auf 1,5 Prozent nahezu vervierfacht hat, verzeichnete die französische Wirtschaft immerhin eine Verdreifachung. Selbst Griechenland schaffte ein Plus von 0,8 Prozent. "Wir haben einige sehr gute Daten aus Deutschland gesehen, und das zeigt, dass das Land besser positioniert ist als einige andere", sagte Aktienstratege Keith Bowman von Hargreaves Lansdown. "Außerdem schaut sich der Markt auch die Bilanzen weiterhin sehr genau an, und alles positive wird honoriert." In dieser Stimmung konnte auch der Euro wieder zulegen, die Preise für Öl und Kupfer stiegen. Ganz oben auf den Dax-Einkaufslisten standen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp mit einem Plus von 3,3 Prozent auf 33,81 Euro. Der Stahl- und Technologiekonzern hat vor allem dank einer guten Nachfrage aus der Autoindustrie einen höheren Quartalsgewinn vorgelegt als erwartet. "Sie sind auf gutem Weg, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen", sagte ein Händler. Bei Volkswagen belegten erfreuliche Absatzzahlen den robusten Trend der Branche, die Aktien gewannen knapp ein Prozent auf 129,50 Euro. Eine Kurszielerhöhung der Societe Generale auf 60 Euro verhalf zudem den K+S-Aktien zu einem Plus von 0,7 Prozent.

Die Dax-Verliererseite wurde von zwei Titeln angeführt, die ex Dividende gehandelt wurden. Ohne die Verzerrung durch den Dividendenabschlag wären Deutsche Telekom nahezu unverändert gehandelt worden. Das Minus bei Deutsche Börse und Adidas wäre ebenfalls sehr gering ausgefallen. Der Luft- und Raumfahrtskonzern EADS überzeugte mit einer Gewinnverdopplung sowie einem rekordhohen Cash-Polster. Mit einem Plus von knapp fünf Prozent führten die Aktien den MDax an. Bei der Kupferhütte Aurubis honorierten die Anleger einen Gewinnsprung sowie eine Anhebung der Geschäftsziele - die Aktien gewannen 3,7 Prozent.

Im TecDax fielen SMA Solar mit einem Kurssprung vum 5,7 Prozent auf 79,70 Euro auf. Anders als Konkurrenten setzt der Solartechnikkonzern auf eine anziehende Nachfrage im zweiten Halbjahr und hat deshalb seine Prognose für das Gesamtjahr beibehalten.

(Reporter: Kirsti Knolle; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.