Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 2-Anleger ziehen sich vor Pfingsten vom Aktienmarkt zurück

Veröffentlicht am 10.06.2011, 15:33
Aktualisiert 10.06.2011, 15:36
DE40
-
C
-
BEIG
-
SZGG
-
PMCN
-
MDAXI
-

* Bundestag signalisiert Bereitschaft zu neuen Hellas-Hilfen

* Vor allem Finanzwerte profitieren

* Konsum- und Pharmawerte unter Druck

(neu: Stark, US-Vorbörse, Pharmawerte)

Frankfurt, 10. Jun (Reuters) - Vor dem Pfingstwochenende haben Anleger einen Bogen um die Aktienmärkte gemacht. Der Dax<.GDAXI> fiel um 0,2 Prozent auf 7143 Zähler. Auf Wochensicht notierte der deutsche Leitindex bis Freitagnachmittag unverändert. Der Euro-Stoxx50<.STOXX50E> gab am Freitag 0,4 Prozent nach, an den US-Börsen deuteten die Terminkontrakte ebenfalls einen schwächeren Handelsstart an.

Die vom Bundestag signalisierte Bereitschaft zu neuen Hilfen für Griechenland hielt den Dax nur zeitweise im Plus. Vor allem Finanzwerte konnten aber von der Entscheidung profitieren und gehörten zu den Spitzenreitern am deutschen Aktienmarkt; Deutsche Bank legten nach der Abstimmung 1,5 Prozent zu, Commerzbank 0,6 Prozent. "Eine Riesenerleichterung stellt sich beim derzeitigen Verhandlungsstand aber nicht ein", sagte ein Händler. Entschieden sei nichts, und deshalb gingen die Anleger vor dem Wochenende gern auf Nummer Sicher.

Der Bundestag hat mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen seine Unterstützung für weitere Milliardenhilfen für das hoch verschuldete Griechenland unter strengen Auflagen signalisiert. Dazu gehören die Beteiligung privater Gläubiger und ein Mitspracherecht des Parlaments bei Entscheidungen über neue Finanzhilfen. EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark hält dagegen eine Beteiligung privater Gläubiger weiter für unnötig und kontraproduktiv. Sollte aus politischen Gründen die Beteiligung des privaten Sektors als nötig erachtet werden, dann müsse das geschehen, ohne dass es zu einem Kreditereignis komme, sagte Stark.

THYSSENKRUPP PROFITIEREN VON CITI-KOMMENTAR

Größter Gewinner im deutschen Leitindex waren die Aktien des Stahlkonzerns ThyssenKrupp mit einem Plus von 3,1 Prozent. Die Citigroup äußerte sich in einem Kommentar sehr zuversichtlich zu den Perspektiven des Konzerns. Die Zahlen zum dritten Quartal 2010/11 könnten durchaus positiv überraschen, hieß es. Schon am Vortag hatte die Nachricht über volle Auftragsbücher die Stahlwerte angetrieben. Am Freitagnachmittag lagen Salzgitter 2,5 Prozent im Plus, Klöckner & Co 0,9 Prozent.

Auf der Verliererseite standen Konsumgüter- und Gesundheitswerte ganz oben. Händlern zufolge nahmen Anleger ihre jüngsten Gewinne mit. Beiersdorf verloren 1,8 Prozent, Henkel ein Prozent. Die Anteilsscheine von Fresenius, Fresenius Medical Care und Merck gaben jeweils rund ein Prozent nach.

Im MDax<.MDAXI> waren unterdessen IVG Immobilien gut nachgefragt. Die Titel kletterten um 7,2 Prozent. Die Aktien hätten in jüngster Zeit so deutlich verloren, dass der Zeitpunkt zum Wiedereinstieg jetzt günstig sei, schrieb Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher in einem Kommentar. Seit der überraschenden Ankündigung eines Wechsels an der Unternehmensspitze Mitte Mai hatten die Aktien mehr als sechs Prozent an Wert eingebüßt.

(Reporter: Tom Körkemeier und Kirsti Knolle; redigiert von Hans Seidenstücker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.