Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

IPO/ROUNDUP: Börsengang von Airport-Betreiber Aena verhilft Spanien zu Geldsegen

Veröffentlicht am 10.02.2015, 14:27
Aktualisiert 10.02.2015, 14:30
IPO/ROUNDUP: Börsengang von Airport-Betreiber Aena verhilft Spanien zu Geldsegen
REP
-
FRAG
-

MADRID (dpa-AFX) - Der Teilbörsengang des spanischen Flughafenbetreibers Aena verhilft dem spanischen Staat zu einem Geldsegen. Durch den Verkauf von 49 Prozent der Aktien sollen mehr als 4,26 Milliarden Euro in die spanischen Staatskassen fließen. In der Zeichnungsfrist stießen die Aktien auf großes Interesse bei Anlegern - den Ausgabepreis zurrten die Spanier nun mit 58 Euro je Aktie am oberen Ende der Angebotsspanne fest, wie das Unternehmen der Börsenaufsicht CNMV am Dienstag in Madrid mitteilte. An diesem Mittwoch (11. Februar) sollen die Papiere zum ersten Mal gehandelt werden.

Der Börsenwert des Fraport-Rivalen (XETRA:FRAG) werde sich auf 8,7 Milliarden Euro belaufen, hieß es. Damit wäre Aena unter den 20 größten der an der spanischen Börse notierten Unternehmen. 51 Prozent des Aena-Kapitals bleiben in öffentlicher Hand.

2013 hatte Aena Aeropuertos erstmals einen Nettogewinn von fast 600 Millionen Euro erzielt. Für 2014 wird ein leichter Rückgang auf 500 Millionen Euro erwartet. Mit 46 in Spanien und 15 im Ausland verwalteten Airports sowie 195 Millionen abgefertigten Passagieren ist Aena nach Madrider Angaben größter Flughafen-Betreiber der Welt.

Der Börsengang ist das größte Privatisierungsprojekt in Spanien seit dem gescheiterten Verkauf der Lotteriegesellschaft vor vier Jahren. Eine größere Privatisierung gab es zuletzt 1997, als die Überführung des Erdölkonzerns Repsol (XETRA:REP) (MADRID:REP) in private Hände abgeschlossen wurde.

Die Verkehrsministerin der konservativen Regierung, Ana Pastor, zeigte sich erfreut über die große Nachfrage. Gleichzeitig wies sie Bedenken der linken Opposition und von Gewerkschaften zurück, die Privatisierung gefährde das spanische Flughafennetz, weil kleine und defizitäre Airports geschlossen werden könnten. "Das werden wir nicht zulassen", beteuerte Pastor. Aena werde durch den Börsengang vielmehr wachsen und die Position als Branchenprimus noch ausbauen.

Die Nachfrage habe das Aktienangebot um das Fünffache übertroffen, berichtete Aena. Das Interesse hatte bereits zur Anhebung der ursprünglichen Preisspanne von 43 bis 55 auf 53 bis 58 Euro geführt. Damit wurden drei im Oktober ausgesuchte "stabile Großanleger" aus dem Geschäft gedrängt, die den Erwerb von 21 Prozent der Aktien zu einem Preis zwischen 48,66 und 51,60 Euro angekündigt hatten.

Die vorige sozialistische Regierung von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hatte bereits 2010 eine Privatisierung von Aena erwogen. Das Vorhaben scheiterte jedoch aufgrund der Krise auf den Kapitalmärkten. Beim neuen Anlauf hatte der schon für November 2014 geplante Börsengang wegen "Formmängeln" verschoben werden müssen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.